Guten Tag,
Wir haben in unserem Wohnhaus eine Vitodens 200 Baujahr 2006 verbaut. Leider muss ich sagen, dass dieses Gerät ein absolutes Montagsgerät ist. Berteits nach ca 3 Jahren waren die Schamottsteine in der Brennkammer zerbrochen. Auch danach ging es mit diversen Defekten weiter. Ca. alle 2 Jahre muss die Klappe zwischen Lüfter und Brennkammmer ausgetauscht werden da an der Klappe kleine Plastikteil abgebrochen sind. Dann trat dazu nach etwa 8 Jahren das Problem auf, dass leichte Mengen Gas in die Brenkammer einströmten, wenn der Brenner aus war. Das führte dazu, dass es zu kleinen Explosionen kam. Schließlich waren die Explosionen so stark, dass am Abgasrohr die Revisionsklappen (innere Klappe und äußere Klappe) durch den Keller gefogen sind. Daraufhin musste die Gasamatur getauscht werden. Allerding war die Zündung gelegentlich immer noch mit einer leichtem Knall zu vernehmen. Daraufin wurde von Viessman ein kostenpflichtiges Softwareupdate (warum muss ich für Fehler von Viessmann auch noch Geld zahlen?) eingespielt, was das Problen aber auch nun minimal verbesserte. Danach musste etwa jedes 2. Jahr wieder die Lüftungsklappe getauscht werden. Dann etwa alle 4 Jahre die Unterdruckdose. Vor 2 Jahren musste dann der Lüfter getauscht werden (nach 12 Jahren halbwegs akzeptabel). Gestern Abend ist es nun wieder zu einer kleinen Explosion gekommen wo wieder die Revisionsklappen durch den Keller geflogen sind. Bei den Explosionen hört der Spaß nun langsam auf. Hätte ich abends im Bett nicht den leisen Knall noch gehört, wäre über Nacht der Keller duch die offene Klappe mit Abgasen und nach der Abschaltung des Brennes dann auch mit Gas geflutet. Ich möchte mir nicht ausmalen, was da passieren könnte. Ich habe von diesem Gerät ziemlich die Schnauze voll. Was mich an den Reperaturen dann auch noch stört, dass Viessmann an den Ersatzteilen dann auch noch Geld verdient. Sollte es mal soweit sein, das das Gerät ersetzt werden muss, dann kommt mir kein Viessmann Gerät wieder ins Haus. Viessman sollte mal weniger Geld in Werbung beim Wintersport stecken und mehr in die Qualität der Geräte.
Hallo,
Du sprichst von Explosionen und austretendem Gas sowie Abgas, diese Schilderungen halte ich für etwas überzogen.
Wurde denn mal eine Abgasmessung gemacht?
Wenn es zu "harten" Zündungen kommt ist etwas am Brenner nicht in Ordnung.
Was sagt dein Fachbetrieb dazu?
Grüße
Welchen Vitodens hast du genau?
Herstellnummer?
Grüße
Hallo Community,
ich bin ebenfalls ein Vitodens Besitzer (200-W; WB2B).
Ich habe ähnliche Erfahrungen. Bei mir fing es an, dass der Lüfter durch die gebrochene Lüfterklappe blockiert war. Der Heizungsservice tauschte den Lüfter, tauschte die Mischerklappe durch einen Typen ohne Klappe nach Rücksprache mit VIESSMANN Service Hotline. Ausserdem wurden Ionisations- Zündelektroden und Brennkammerdichtung getauscht.
Ging ein 3/4 Jahr gut, danach kam es auch bei mir zu "Explosionen" bei der Zündung und immer wieder Ausfällen mit Fehler F4 "Feuerungsautomat".
Danach wurde wieder der VIESSMANN Service kontaktiert, der daraufhin bemerkte, dass die Gaszufuhr nicht ordentlich funktionieren würde. Also Gaszulieferer kontaktiert, der im Haus den Austausch aller Gaszuleitungen (von 22er auf 28er Kupferrohr) vorschlug, was dann auch umgesetzt wurde. Nachdem dies immer noch keine Verbesserung brachte, hatte ich das Gaswerk 2,5 Wochen lang fast jeden Tag im Haus mit Austausch Druckminderer, Spülen der Aussenleitungen, Monitoring Gasdruck an verschiedenen Stellen, Gasmangelsicherungsvtil (ausserhalb des Hauses) auslösen und gegendrücken...
Ergebnis der Aktionen, es wird jetzt bei mir im Grundstück die Gasmangelsicherung entfernt und somit eine Direkte Zuleitung umgesetzt.
Jedoch...
habe ich weiterhin die Verpuffungen und bin seit Start der Kälteperiode jetzt ca. 10..20 mal pro Tag im Heizungsraum um ggf. den Resetknopf zu betätigen, falls eine Störung anliegt.
Ps.:
Die herausgeschleuderten Kappen am An- bzw. Abluftrohr kenne ich auch, da dies eine weitere Empfehlung des VIESSMANN Service war, die Ansaugluftzufuhr somit zu verbessern. ...beim Verpuffen im Gasraum schleudert es dann halt die Innenklappe raus mit dem Effekt, dass die Abgase im Heizungsraum landen, wenn man nicht kontrolliert.
Was ich noch in der Liste der Austauschaktionen vergessen hatte, war der Gaskombiregler.
Meine Anlage ist eine Vitodens 200 WB2A (ersten 7 stellen Der Seriennummer: 7186846)
Wenn die Klappen aus dem Abgasrohr heraus gerissen werden und mit einem lauten Scheppern an der gegenüberliegenden Wand ankommen ist es sicher mehr als nur eine harte Zündung. Das ist schon eine ordentliche Verpuffung. Die Techniker kommen erst Morgen, da die Gasarmatur noch erst bestellt werden muss. Vorher macht es keinen Sinn, dass ein Techniker kommt. Der Gasgeruch im Keller war schon sehr deutlich. Ein Messgerät habe ich bisher nicht. Werde mir aber nun ein Gasmelder zulegen.
Das Problem mit "F4 Feuerungsautomat" kenne ich auch zu genüge.
Die Aussage mit dem falschen Gasdruck habe ich bei der ersten Geschichte mit den Verpuffungen vor ein paar Jahren auch schon mal von Viessmann gehört. Bei mir wurde aber nichts geändert, nur die Gasanatur getauscht. In der Nachbarschaft wurde ein zur gleichen Zeit auch ein Haus mit dem gleichen Typ Gasanschluss gebaut. Die haben keine Probleme.
Wer hat wann die Wartungen durchgeführt.
Verpuffungen treten definitiv bei undichtem Abgassystem auf. Die Häufigkeit einer defekten Mischklappe hängt damit vielleicht zusammen.
Das Gerät sollte von einem Fachbetrieb oder Werkskundendienst und den Schornsteinfeger überprüft werden.
MfG
W.F.