Hallo Zusammen,
unsere Vitodens ist mittlerweile 6 Jahre alt. Wir haben regelmäßig gewartet und nie Probleme gehabt. Nun stand auf der Steuerung Störung und die Heizung ging aus. Der Installateur kam und las den Feler aus -Radiallüfter. Den hat er bestellt und wollte die Brennkammer reinigen. Eine Schraube hieran bekam er nicht raus (ps: Sicherungen Heizung nicht ausgestellt, am Gerät selbst kann ich nicht beurteilen) und benutzte eine flex um wieder eine Struktur wieder in die Schraube zu bekommen). Kurze Zeit danach viel bei uns im Haus die Sicherung raus. 5 mal wieder eingestellt. Beim 6. mal war das steuerungselement schwarz und es gab einen Knall im Heizungsraum. Der Installateur wusste nicht warum.
er kam zum nächsten termin brachte den radiallüfter mit , tauschte diesen aus und die Sicherung der Steuerung. Steuerung funktionierte wieder aber es gab keine Flamme. Er tauschte den gasregler. Wieder keine Flamme. Danach tauschte er das steuerungselement. Gas funktionierte kurz. Dann Fehler C5.-Pumpe .
das ist der Stand der Dinge und ich frage mich und auch euch, da wir ja eigentlich nur ein Thema mit dem radiallüfter hatten wie das alles passieren konnte. Ich denke mir -laienhaft, alles was mit Elektronik zu tun hat, hat im ersten Schritt einen Schlag wegbekommen , da ja irgendwie die Stromversorgung durch Sicherungsrausflug nicht unterbrochen war. Liege ich damit wohl falsch? Freue mich über Meinungen und bedanke mich im Voraus.
Eine Schraube hieran bekam er nicht raus (ps: Sicherungen Heizung nicht ausgestellt, am Gerät selbst kann ich nicht beurteilen) und benutzte eine flex um...
Da hätte ich gesagt: "Wir brechen hier ab!" .
Vielen Dank schon mal. Und kann es sein das durch 6 maliges wieder Sicherung anstellen , so immer wieder neu einzelne Teile beschädigt wurden?
vg und danke
Könnte es sein, dass die Umwälzpumpe mit beschädigt wurde ? Das würde erklären, warum Fehler C5 kommt und der Brenner nicht in Betrieb geht. Es fehlt einfach der Umlauf/Strömung.
Im Übrigen hätte ich auch keine Flex angesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch den Funkenflug eventuell zu einem Kurzschluss kam.
Vielen Dank für die Antwort .
es wurde jetzt zunächst das steuerungskabel entfernt zur Pumpe. Ich vermute um zu testen ob die Pumpe defekt ist oder es am Kabel liegt.
wir sollen die nächsten Tage beobachten ob es wieder zu einem Ausfall kommt.
Es ist vermutlich die Drehzahlsteuerung der Pumpe gemeint ? Das Entfernen des Steuerungskabels sollte eigentlich gleich hörbar sein, da die Pumpe nun mit voller Drehzahl läuft. Hört man nichts, hat es wohl der Motor geschafft. Kann gut sein, dass bei dem Knall womöglich der Kondensator durchgeschlagen ist.
das Kabel ist raus , den Unterschied höre ich leider nicht , da ich in dem Moment nicht dabei war.
…kleiner Nachtrag , Schraubenzieher an die Pumpe und es rauscht gleichmässig
Update: nach vorheriger Aussage des Installateurs Pumpe läuft, muss die Pumpe jetzt getauscht werden , da bei der Fußbodenheizung keine Wärme ankommt.
von daher richtige Empfehlung in deiner Nachricht.
Update heute , Pumpe ist geblieben. Der Installateur hat heute die Kabel von beiden Pumpen getauscht -Heizung funktioniert jetzt nach 2 1/2 Wochen wieder.
frage: kann das vertauschen beim Einsatz des steuerungsgeräts passiert sein oder fasst man da diese Kabel nicht an? Seine Theorie war die seien schon immer vertauscht gewesen. Was mich wundern würde weil 6 Jahre nie eine Fehlermeldung oder ein Ausfall kam
besten Dank für die Antwort.
vg
Wenn du mit Steuerungsgerät die Regelung meinst, ja, da kann das passiert sein. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Kabel von Anfang an vertauscht waren.
Update: durch Tausch der Kabel ist die Fußbodenheizung mit Schwimmern auf die Mitte gegangen-dh funktionierte ; allerdings nur kurze Freude , jetzt sind die Schwimmer wieder fast oben . Dh vermutlich dann doch die Pumpe die durch den Knall einen Schaden bekommen hat 🤷🏼♀️
Update : alles aus -warmwasser sowie Heizung …Hilfe
F1 steht für Übertemperatur. Vermutlich hat der STB ausgelöst.
Danke! Kann das entstehen , wenn die Pumpe weiterhin defekt ist und das tauschen der Kabel nichts gebracht hat?
Du solltest dich langsam selbst einarbeiten um mehr Durchblick zu haben, wenn die HBs das nicht
können. In diesem Fall: Multimeter + wissen wann welche Pum. laufen muss, wo sie angeschl. wird
und ob zum richtigen Zeitpunkt Spannung anliegt, wie das Umschaltventil stehen muss usw.
...oder einen Anwalt einschalten. Die Flex- Aktion war definitiv nicht koscher... 😉
Und ja,das wird ein Folgefehler sein,weil kein Umlauf vorhanden ist. Der Thermeninhalt ist in Nullkommanichts aufgeheizt.
Unser Installateur hat jetzt Viessmann bestellt.
hoffe damit kommen wir dann mit allem zum Ende 🙈. Danke für die Hilfe hier.