abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kollektorkühlfunktion Vitosolic 100

Hallo,
ich habe bei mir die Vitosolic 100 in Kombination mit dem Vitosol 200 SD2 Röhrenkollektor.
Nun habe ich die Kollektorkühlfunktion aktiviert (FN=3) und die Temperatur ab welcher gekühlt wird (CX) eingestellt.
Soweit passt alles. Die Anlage schaltet bei Erreichen der eingestellten maximalen Speichertemperatur (SX) ab und die Pumpe startet wieder wenn die Kollektortemperatur >CX ist und läuft bis diese wieder unter CX fällt.

Was leider noch nicht klappt ist die sogenannte Rückkühlung wenn die Speichertemperatur durch die Kollektorkühlfunktion am Ende des Tages über der eingestellten Speichertemperatur (SX) liegt und es auf dem Dach am Kollektor irgendwann nachts 5K kälter ist als im Speicher. Dann sollte die Pumpe laut Anleitung auf S.25 wieder anlaufen und den Speicher über den Kollektor kühlen.
Ich möchte diese Funktion gerne nutzen wenn ich in den Urlaub fahre um eine Stagnation des Kollektors zu vermeiden. Im Normalbetrieb mit Wasserentnahme brauche ich das natürlich nicht.

Vielen Dank für Hinweise.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Jochen,

 

>>Soll wohl auch nur bei Flachkollektoren genommen werden.

Das schreiben sie wohl, weil er Abkühleffekt bei Vakuum-Röhren mit Heatpipe nur über den gedämmtem Sammler und die Rohrleitungen stattfinden kann. Jetzt hast du keine Heatpipe. Dann kann die Röhre nur per Strahlung Wärme abgeben. So ist es auch im Viessmann Planungshandbuch beschrieben, da steht nicht man darf es nicht machen.

Um wie viel das pro Nacht den Speicher runterkühlen kann würde ich an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.

 

Falls das Dach bis zu den Kollektoren gut begehbar ist, könnte man sie im Urlaub auch mit einer weißen Plane abdecken.

 

Ein extra Kühlheizkörper im Keller wäre auch eine Option. Anbei aus den Planungsunterlagen.

 

VG Michael

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Rückkühlfunktion.PNG
Stagnationskühler.PNG
9 ANTWORTEN 9

Hallo Jochen,

 

bei einem Röhrenkollektor mit Heatpipe funktioniert eine nächtliche Rückkühlung nicht!!

Die Heat Pipe ist ja so etwas wie eine Einbahnstraße.

 

Du kannst ohne einen extra Rückkühler nur über die WW Zirkulationspumpe oder über ein Starten der Boilerladepumpe + Heizungspumpen die Wärme ins Haus abführen.

 

Rückkühler: manche Leute haben extra Kellerheizkörper im Solarkreis oder einen luftgekühlten Rückkühler der den Überschuss ins Frei bläst.

 

VG Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich dachte die Vitosol 200 SD2 sind noch direkt durchströmt und arbeiten nicht nach dem Heat Pipe Prinzip. Aber evtl. liege ich da falsch.

Den Vorschlag mit der Boilerladepumpe finde ich interessant. Die Frage wäre nur wie ich diese manuell (von der Ferne) aktivieren kann um die Wärme abzuführen und dann über die Heizungspumpe ins Haus zu schicken?

VG Jochen

Hallo Jochen,

 

du hast Recht, die sind durchströmt.

Trotzdem ist die nächtliche Kühlwirkung durch das Vakuum deutlich schlechter als bei einem Flachkollektor.

 

poste mal die Seriennummer der Vitosolic 100, dann schau ich was die für Funktionen hat, um ein Relais für die Pumpen anzusteuern. 

 

VG Michael

Hallo Michael,

die S/N ist 7170925541557101

VG Jochen

Hallo Jochen,

 

bei der S/N werden 2 Serviceanleitungen angeboten

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7170925

 

bei der neueren gibt es optional eine "Anschlusserweiterung", wenn die vorhanden ist, hat der REgler eine "Thermostat Funktion". siehe (Seite 24)

NH E = NH A Funktion nicht aktiv
Relais R2 schaltet ein, wenn Speicher-Maximaltemperatur überschritten wird.

 

Damit und 2 Hilfsrelais könntest du die Pumpen einschalten.

 

Wenn die Vitosolic diese Anschlusserweiterung nicht hat, muss du dir mit einem Anlege-Thermostat  am  WW Speicher behelfen, der dann bei z.B. 65 Grad die Hilfsrelais schaltet.

 

VG Michael

 

 

Hallo Michael,

vielen Dank für die Antwort.

Die Anschlusserweiterung habe ich leider nicht.
Mir ist auch nicht ganz klar wie und ob das mit den Pumpen so einfach funktioniert, die sind doch über eine Bus-Leitung drehzahlgeregelt und zusätzlich müsste ja das Umschaltventil angesteuert werden das bei der Speicherbeladung durch die Heizung umgeschaltet wird.

Auch wenn die Kühlfunktion durch das Vakuum im Kollektor nicht optimal ist, würde ich es gerne mal testen.
Leider wird die Pumpe nicht aktiviert obwohl es laut Anleitung bei einer Speichertemperatur >SX und einer Kollektortemperatur von 5K unter der Speichertemperatur so sein sollte.
Evtl. gibt es ja noch Hinweise woran es liegen könnte.
Werde das mit dem „Kühlen“ zumindest mal über den Relaistest ausprobieren.

VG Jochen

Hallo Jochen,

 

damit die Pumpe bei FN=3 nachts weiterläuft, müsste doch der Kollektor >CX sein, was vermutlich nicht der Fall ist.

 

Die nächtliche Rückkühlfunktion ist nur in FN=2 aktiv Seite 26. Probiere das mal.

 

 

Diese aktive Kühlung mit Einschalten der Lade-Pumpe geht bei einer Therme mit Umschaltventil  leider nicht.

 

Hat das Haus eine WW Zirkulationspumpe?

Damit bekommt man in der Regel auch mehrere kW Leistung angeführt.

Die könntest du über die "SpeicherMaximalbegrenzung" Seite 21 und Relais R2 starten.

 

VG Michael

Hallo Michael,

laut Anleitung S.25 muss die Speichertemperatur über der eingestellten Maximal-Temperatur SX liegen und die Kollektortemperatur 5K unter der Speichertemperatur. Von CX steht dort nichts.

FN=2 bedeutet aber, dass die Pumpe ab dem Überschreiten der Speichermaximaltemperatur SX immer läuft, daher auch wenn die Sonne noch scheint. Damit läuft Speicher komplett über. Soll wohl auch nur bei Flachkollektoren genommen werden.

Eine Zirkulation gibt es leider nicht. Das wäre aber tatsächlich eine gute Möglichkeit um Wärme loszuwerden.

Wahrscheinlich bleibt nix anderes übrig als für die Urlaubszeit wieder FN=1 zu aktivieren und die Anlage tagsüber in die Stagnation laufen zu lassen wenn der Speicher voll ist.

VG Jochen

Hallo Jochen,

 

>>Soll wohl auch nur bei Flachkollektoren genommen werden.

Das schreiben sie wohl, weil er Abkühleffekt bei Vakuum-Röhren mit Heatpipe nur über den gedämmtem Sammler und die Rohrleitungen stattfinden kann. Jetzt hast du keine Heatpipe. Dann kann die Röhre nur per Strahlung Wärme abgeben. So ist es auch im Viessmann Planungshandbuch beschrieben, da steht nicht man darf es nicht machen.

Um wie viel das pro Nacht den Speicher runterkühlen kann würde ich an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.

 

Falls das Dach bis zu den Kollektoren gut begehbar ist, könnte man sie im Urlaub auch mit einer weißen Plane abdecken.

 

Ein extra Kühlheizkörper im Keller wäre auch eine Option. Anbei aus den Planungsunterlagen.

 

VG Michael

 

Rückkühlfunktion.PNG
Stagnationskühler.PNG
Top-Lösungsautoren