Wir benötigen eine Therme (ggf. Kessel) mit einer Restförderhöhe zwischen 4-6 m. Unsere aktuelle Therme (Wolf CGB20) im Spitzboden schafft nur 2,5m und ist mit 3 Etagen FBH (ca. 230qm) im Winter total überfordert. Der hydraulische Abgleich scheitert am niedrigen Druck in den Etagenverteilern. Eine Erweiterung der 12 Jahre alten Heizung um Mischer, Steuerung, sek. Pumpe, WW-Speicher etc. würde ca. 3500-4000 Euro kosten, allerdings könnte die Heizung noch etliche Jahre weiterlaufen. Haben Sie Heizungen im Programm, die werksseitig bereits über eine "starke" Kesselpumpe verfügen, die unsere FBH auch direkt versorgen könnten (1 Heizkreis, sauerstoffdicht, Heizlast zw. 11-13kW)? Leider wurde die Anlage vom Vorbesitzer günstigst realisiert und wir müssen nun mit einem begrenztes Budget das Beste daraus machen.
Ich würde nicht den Druck der Pumpe dafür verantwortlich machen, sondern eher die Verrohrung. Eine Fussbodenheizung braucht in erster Linie einen ordentlichen Volumenstrom.
Und dass in der jetzigen Heizung kein Mischer dabei ist, tut ihr Übriges.
Nun wäre die Frage, wie gross die Anschlussleitungen zu den einzelnen Etagen sind ? Und wie gross sind die einzelnen Heizkreise der Fussbodenheizung ?
Hallo,
wenn du was Robustes willst, nimm doch, wenn der Platz vorhanden ist, ein Vitocrossal 300, der hält lange und du brauchst keine hydraulische Weiche.
In der Wahl der Pumpe bist du dann völlig frei, wobei ich @Hausdoc in Bezug auf die Förderhöhe nur zustimmen kann.
http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitocrossal-300-cu3a.html
Gruß
Heizing
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
9 | |
6 | |
5 | |
2 |