abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hi, kann ich mit der Vitodens 200-W B2HB 2,4-19kW nur die Wasserpumpe für Heizkörper laufen lassen?

Guten Tag,

ist es technisch irgendwie möglich, dass ich nur die Wasserpumpe für die Heizkörper und die Fußbodenheizung laufen lasse, ohne die Heizung heizen zu lassen? Also nur Wasserpumpe, ohne dass der Kessel Wärme produziert?

Ich würde gerne - jetzt im Sommer, die Fußbodenheizung und die Heizkörper im Einfamillienhaus ab und zu laufen lassen, um so die "Kälte" im Haus zu verteilen. Der Keller ist kühl, die Fußbodenheizung auch, diese Kühle würde ich gerne auch durch die anderen "heißen" Zimmer im Dach laufen lassen. Geht das? Wenn ja wie? In der App habe ich das nicht gefunden. Vielleicht bei einem Schornsteinfeger-Programm? 

Vielen Dank für eine Antwort!

Besten Dank 

 

10 ANTWORTEN 10

Hallo,
So einfach ist das nicht möglich, nur mit einigen Tricks oder Umbauten.
Grüße

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Welche Tricks wären das denn?

Viele Grüße

Wieviel pumpen gibt es, für Heizkörper und Fußboden jeweils eine? Oder wird eines von beiden über die geräteinterne Pumpe versorgt?
Grüße

Gute Frage, da muss ich mal nachforschen. Es gibt definitiv eine zusätzliche für die Warmwasserzirkulation, die ist separat. Eine andere externe ist mir bislang noch nicht aufgefallen. Also intern auf jeden Fall, zumindest für die Heizkörper. Wo kann ich das genau sehen? Viele Grüße

Warmwasser ist uninteressant.
Guck dir deine Anlage einmal an und berichte.
Prinzipiell kannst du versuchen, indem du den Außenfühler abklemmst und den Gashahn schließt, dadurch die Pumpe oder Pumpen zum laufen zu bringen, da durch abklemmen des Außenfühlers das Gerät 0 Grad annimmt und dadurch Frostschutz sicherstellt, das heißt die pumpen sollten laufen.
Grüße

Wenn du eine Fußbodenheizung hast, wird es bestimmt auch eine zusätzliche Heizkreispumpe dafür geben. In dem Fall kannst du über den Stecker 96 das Signal extern Sperren generieren (potentialfreier Kontakt). Der Brenner geht dann nicht mehr in Betrieb solange das Signal anhält.

Stelle dazu die Adresse 4b:2 ein (externes Sperren // Codierebene 2 Gruppe Allgemein) und die Adresse d6:2 (Heizkreispumpe wird bei Signal extern Sperren eingeschaltet).
Bei der Adresse d6 musst du jedoch beachten, für welchen Heizkreis die Pumpe zugeordnete ist. Vermutlich wird es bei dir Heizkreis 2 sein.

Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Guten Morgen zusammen,

also, ich habe nachgesehen. Es gibt nur einen Heizkreislauf für Fußbodenheizung und Heizkörper. Es gibt dafür keine separate Pumpe, nur die im Gerät selbst. Auch in der App sehe ich nur einen Heizkreislauf.

@gte1978: Außenfühler könnte ich abklemmen, das ist einfach. Wenn ich aber den Gashahn abdrehen würde, hätten wir auch kein heißes Wasser mehr. Aber gut, ginge bei dem Wetter auch mal für ein paar Stunden.

@Patrick_Zarges: Wow, das ist wirklich sehr detailliert und sehr technisch! Vielen Dank! Ich bin unsicher, ob ich das aber so nachvollziehen kann. Wo finde ich z.B. die Adresse 4b:2? Ich bin zwar technisch versiert, aber soweit bin ich noch nicht vorgedrungen. Hm.

Der Einstieg in die Codierebene 2 ist in der Serviceanleitung auf Seite 53 beschrieben. Die Codierebene ist, wie du dann sehen wirst, in unterschiedliche Gruppen eingeteilt (Allgemeine, Kessel, Solar, usw.).

Link: https://webapps.viessmann.com/vibooks/api-internal/file/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5549...

Da keine separate Heizkreispumpe vorhanden ist, musst du etwas anders vorgehen als im vorherigen Kommentar von mir beschrieben.
In deinem Fall wird eine zusätzliche Erweiterung EA1 benötigt. Über den Eingang DE1 an der Erweiterung kannst du nun sagen, "extern Sperren". In dem Fall musst du die Codieradressen 3A:3 und 3E:2 einstellen (Seite 55 - 56). Diese zwei Adressen findest du in der Gruppe "Allgemein" der Codierebene 2. Die Erweiterung EA1 ist ab Seite 122 beschrieben.

Wenn du Fragen dazu hast, melde dich einfach noch mal.
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lieber Patrick_Zarges,

vielen Dank! Ich habe das inhaltlich verstanden. Habe die Anleitung gelesen, und weiß nun, dass es eine Option gibt, die Umwälzpumpe im Sommer mal zur Kühlung laufen zu lassen.

Verstehe ich es richtig, dass ich der Heizung sagen kann: "3E:2 Interne Umwälzpumpe wird bei Signal eingeschaltet". Das ist ja das, was ich möchte. Das Signal dazu nennt sich: "Extern Sperren". Okay. Und um dieses Signal geben zu können, brauche ich etwas Hardware. Die Hardware EA1. Schaltplan sehe ich auf Seite 122 Abb. 69. Kann ich dieses "Modul" kaufen oder bestellen?" Oder ist das EA1 eine Art "Jumper", die ich von Computer-Componnten kenne? Und, wie kann ich das Signal zum "Stoppen" der Umwälzpumpe geben? Gibt es da dann eine Art "Schalter" für AN, und AUS (Extern Sperren)?

Vielen Dank für die Hilfe! Toller Service!

Beste Grüße

Ja, das verstehst du so richtig. Die EA1 ist ein extra Modul ca. 20 x 20 cm. Am besten bestellst du es über deinen Heizungsfachbetrieb.

Das Signal generierst du einfach über einen Schließerkontakt am Eingang DE1. Der Zustand extern Sperren ist so lange gegeben, wie das Signal vorhanden ist. Danach geht die Anlage wieder in den normalen Heizbetrieb.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren