abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Guten Tag,wie kann ich erkennen, ob wir bei unserer Viessmann Eurola einen Kessel haben?

Guten Tag,

bei uns im Keller hängt eine Viessmann Eurola Gas-Brennwert-Therme.

Nach meinem Verständnis verfügt eine Therme über keinerlei Kessel (im Sinne eines Behälters für Flüssigkeit).

Wenn ich es richtig verstanden habe, laufen bei einer Therme die Heizungsrohre mit dem Heizungswasser direkt an der Flamme vorbei, ähnlich einem Durchlauferhitzer.

Nun sagt mir ein Energieberater, natürlich haben Sie einen Kessel.

Wie kann ich das an der Heizung erkennen?

Vielen Dank im Voraus.

MfG

K. Rehhorn

7 ANTWORTEN 7

Hallo,
Der Eurola ist ein sogenannter Wandkessel und keine Therme.
Grüße

Das darfst nicht so eng sehen. Vielfach werden alle Heizgeräte zusammengeworfen. Die Bezeichnung -Kessel -- stammt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von der Form des Wärmetauschers, welcher sehr häufig eben rund ausfällt. Und da in jedem Wärmetauscher der Inhalt aus Wasser besteht, liegt die Bezeichnung Kesssel nahe. Demgegenüber steht dann aber auch die Tatsache, dass man bei einer Therme im Normalfall an ein Wandhängendes Gerät denkt, bei einem Kessel aber eher an ein Standgerät.
Es hat sich im täglichen Sprachgebrauch einfach so eingebürgert.
So, wie an einem Auto. Jeder sagt Blinker, obwohl es korrekterweise Fahrtrichtungsanzeiger heissen müsste.

Hallo gte1978 und Franky,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich komme nochmal auf mein Frage zurück: Wie kann ich das an der Heizung erkennen?
Wenn ich also die Abdeckung runternehme, müsste ich das doch irgendwo erkennen können, oder?
Und noch eine zusätzliche Frage: Wenn es einen Kessel gibt, wie viel Inhalt hat der wohl?
Vielen Dank,
MfG
K. Rehhorn

Du erkennst das am Wasserinhalt, der Eurola hat 30l Wasserinhalt, das haben bei manch anderen Herstellern nicht mal bodenstehende Kessel. Das Teil, in dem der Brenner und die Pumpen dran sind, ist der Kessel

s. hier auf S.3
http://www.viessmann.com/web/poland/pdf-90.nsf/d11f2c49cc3ec42dc12571c00001f964/4361d1330418ba3cc125...
Gruß
Heizing

Ich empfinde es als ziemlich belanglos, ob man nun Kessel oder Therme sagt. Beide Begriffe bezeichnen zumindest in dieser Branche ein Heizgerät.
Der Begriff Kessel ist nur schon länger im Gebrauch, weil rein entwicklungsmässig die Thermen später kamen.

@ Heizing: Vielen Dank!!
@ Franky: Es ging nicht um Begrifflichkeiten. (Sondern um die technische Lösung: Kessel/Behälter mit erhitztem Wasser, aus dem die Heizungsrohre gespeist werden ODER Rohr mit Heizungswasser, das direkt an der Flamme vorbeigeführt wird)

Es ist schon ein Unterschied ob man einen Mercedes (Kessel) oder einen Käfer (Therme) hat. Auch in der hydraulischen Einbindung, vor allem bei einer Fußbodenheizung.
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren