abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Funkaußenfühler Vitodens 200

Hallo, ich habe eine Gastherme Vitodens 200, 2014 eingebaut. Sie wird über einen Funkaußensensor betrieben. Seit einiger Zeit häufen sich nun Fehlermeldungen, die Therme geht dann jedes Mal aus. Der Handwerker meinte, es gäbe diesen Funkaussensensor nicht mehr. Müsste es dann nicht wenigstens ein Nachfolgemodell geben? Ich kann doch eine Gastherme nicht komplett erneuern müssen, nur qeil dieses Teil nicht mehr verfügbar ist? Ein kabelgebundener Sensor ist hier kaum möglich (Reihenmittelhaus und das Kabel müsste ellenlang durch alle Räume verlegt werden). Welche Alternativen gibt es?

 

6 ANTWORTEN 6

Kannst du einen kabelgebundenen Sensor auf der Ost- oder Westseite platzieren. Ist zwar nicht ideal, aber besser als nichts. Die Sonne darf natürlich nicht drauf scheinen.

 

In unserem Privathaus sitzt der Außenfühler auf der Ostseite unter dem Dachüberstand. Das funktioniert jetzt über 35 Jahre gut.

Auch Kellerfensternischen sind geeignet.

Und es ist richtig,dass der Funksensor nicht mehr vertrieben wird.

Dazu muss aber durch drei Räume ein Kabel gezogen werden - das wollte ich eigentlich vermeiden... Aber geht dann wohl nicht anders...

Danke!

Leider hat die Wohnung keinen Keller... Ist eine einstöckige Einliegerwohnung zwischen zwei Reihenhäusern.

Danke trotzdem!

Weiter vorne war's noch ein Reihenmittelhaus .