abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ersatz für Umwälzpumpe in Viessmann Thermix mit Grundfos Alpha2 7468787

Für meine Gas-Brennwert-Zentralheizung (Radiatoren- und Fussbodenheizung) DB-6151491 Viessmann Vitodens 222-F Typ B2TF  B2SF, mit Regelung 5581615VBA00001, bitte ich um Hilfe bei der Suche nach einem Ersatz für die Umwälzpumpe Grundfos Alpha 2L 15-60 CCMBP , welche angeflanscht ist an Viessmann 591731 (Kuststoffteil, welches Heizungswasser führt und in welchem sich das Schaufelrad dreht, mit Datum 2011-11-10) zur Verwendung in unmittelbarem Zusammenhang mit einer Baugruppe bestehend aus Wärmetaucher und einem elektromotorisch verstellbaren Mischventil für die Fussbodenheizung (heißt wahrscheinlich Thermix); die Pumpe trägt den Aufkleber mit der Bezeichnung Viessmann Thermix mit Grundfos Alpha2, Herstelldaten 7468787  102894100   5442 636-01;

Der Pumpenkopf mit der Pumpenelektronik trägt die Bezeichnungen P/N 97623504   Basic No. 97623506   Serial No. 10005490

Defekt ist ausschließlich die Pumpe.

 

Für Hinweise, die ich meinem Gas-Wasser-Heizungsinstallateur weitergeben kann, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

G-N

4 ANTWORTEN 4

Hi,

 

die war schwer zu finden, da sich inzwischen mehrfach die ET- Nummer geändert hat.

Das Ersatzteil ist dieses.

Poste am besten auch noch Fotos vondem Teil in dem die Pumpe sitzt und das Typenschild ("Thermix").

Wieviel Wohnfläche wird mit dieser Pumpe beheizt?

Die verlinkte Pumpe ist sehr kräftig und für ein normales EFH eher nicht zu empfehlen, auch wenn sie

das "Originalteil" ist.

 

Gruß

Fiedel

Hallo,

vielen Dank für die Nachsuche.

Gestern spätabends hat noch der Heizungstechniker eine "normale" moderne Umwälzpumpe genommen, das wasserführende Gehäuseteil abgeschraubt und auf den Flansch am Viessmann-Gerät geschraubt. Das Schaufelrad dieser Pumpe ist an der Ansaugseite gleich, außen herum aber vom Umfang her kleiner, was wohl lediglich dazu führt, dass man mehr Zeitaufwand für die Entlüftung einplanen muss.

Die Einstellung auf Stufe 2 (4-5 Watt, 0.3 cbm/h) reicht für die Zwecke dieses EFH aus. Heute Vormittags war die Raumtemperatur bereits am Ansteigen. Man wird sehen, ob das so bleiben kann.

Im Anhang Fotos von der Situation vor Reparatur

 

P1150178.JPG
P1150180.JPG
P1150179.JPG

Hier noch eine Ergänzung:

Die Fotos zeigen die auf Stufe III laufende Original-Pumpe zu der Zeit, als sie noch sporadisch lief.

Die Pumpe, die vom Heizungstechniker zerlegt wurde, um den Pumpenmotor samt Elektronik-Kopf zu ersetzen, ist eine Biral PrimAX RED T2.

 

Meine Frage an Fiedel:

Die Originalpumpe hat als Hocheffizienzpumpe eine Reihe unterschiedlicher elektronisch geregelter, energiesparender Betriebsprogramme. Die Montage-anleitung dieses Ersatzpumpenmotors zeigt nur drei Einstellungen, deren Druck-Volumen-Kurven eher dem entsprechen, was man früher von ungeregelten Pumpen kannte. Wie du schon schreibst, ist die Motorleistung sehr hoch. Ist dies wirklich ein sinnvoller Austausch? Die Rede ist von ca. 95 qm Fußbodenheizung im EFH. Gibt es keinen weniger leistungsstarken und damit effizienteren Ersatz?

Gruß

Georg

Das ist ja so eine Art FBH- Mischer mit Pumpe. Da lässt man die Pumpe ohnehin im

Konstantdruck- Modus laufen. Die "tollen Features" der alten Pumpe waren überflüssig.

Gut wäre hier eine stufenlos einstellbare Pumpe. Da es die von Grundfos nur über Umwege

(PWM, man bräuchte zusätzlich einen Controller) gibt, muss man solch eine stufige HE-Pumpe

nehmen. Passen würden hier auch beliebige andere HE- Motoren von Grundf. wie dieser hier.

Ideal wäre sowas, aber das passt bei dir vermutlich nicht.

 

Hab mal nachgelesen - so schlecht ist die Biral PrimAX RED T2 wohl nicht.

Stelle die mal auf Konstantdruck, kleinste Stufe und lese die Wattzahl ab. Wenn die unter 10

Watt bleibt (besser um 6), kannst du das so lassen.

Top-Lösungsautoren