Hallo, ich bin's mal wieder. Gleiche Anlage, neues Problem. Letztes Jahr im April habe ich den Heizungsdienst gerufen da die Heizung nicht angesprungen ist. Defekt war das Gasventil. Da die Heizung 12 Jahre nicht gewartet wurde habe ich gleich noch eine Reinigung vornehmen lassen (mit Erneuerung der Brennerdichtung). Als die Monteure fast fertig waren ist mir aufgefallen daß der Druck im Heizkreislauf auf ca. 1,1bar war. Etwas später habe ich das den Monteuren gesagt. Sie meinten, ja ja, wir haben etwas Wasser nachgefüllt. Ich habe das nicht gleich kontrolliert. Als sie weg waren habe ich auf das Manometer geschaut, aber der Druck war nicht höher als vorher. Anlage steht im Keller, außer Erdgeschoß gibt es noch einen 1. Stock. Ich habe es bisher immer so gehalten daß ich den Druck auf 1,5bar eingestellt habe (grüner Bereich zw. 1 und 2 bar). Jetzt ist der Druck knapp unter 1bar. Ich also Wasser nachgefüllt, siehe da es tut sich nichts. Ich kann Wasser auffüllen oder ablassen, der Zeiger steht wie festgenagelt bei knapp unter 1bar. Ausgleichsgefäß kann es demzufolge nicht sein. Trotzdem geprüft. Das Ventil kurz reingedrückt, Gas kommt raus. Gibt es an der Anlage ein Ventil das die Monteure für die Wartung geschlossen haben und dann vergessen es wieder zu öffnen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.