Guten Tag, als erstes möchte ich erwähnen daß die Anlage bei mir 12 Jahre ohne Störung gelaufen ist. Im April 2017 hatte ich den ersten Ausfall, Gaskombiregler defekt. Kann man auch nicht meckern nach 12 Jahren. Gestern früh ist die Anlage erneut ausgefallen. Gebläse läuft erst auf hoher Drehzahl, bleibt dann stehen und läuft erneut hoch mit geringerer Drehzahl. Gaskombiregler schaltet, Zündfunke ist hörbar aber Brenner startet nicht. Dieses Spiel wiederholt sich einige male. Seltsamerweise kommt die rote Störungslampe nicht. Mag vielleicht daran liegen daß ich die Anlage nach einigen Fehlversuchen abgeschaltet habe. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird F7 angezeigt. Im Handbuch ist für Störung F7 als Ursache Differenzdrucksensor defekt angegeben. Habe diesen ausgebaut um zu sehen ob der Sensor undicht ist (ist ja alles aus Plastik). Konnte aber nichts dergleichen feststellen. Anschließend wieder montiert und wieder zu starten versucht, kein Erfolg. Na gut dachte ich, kaufe ich halt heute einen neuen Sensor. Vorher wollte ich aber noch mal probieren ob der Brenner heute startet. Ich weiß, ist unlogisch aber war halt mein Bauchgefühl. Tja, wass soll ich sagen, Anlage läuft wieder! Jetzt hätte ich Fragen an die Experten. In diesem Drucksensor ist doch nur ein mechanischer Schalter verbaut? Keine elektronischen Bauteile wie z.B. Dioden? Kann es sein daß der in 2017 eingebaute Gaskombiregler eine Macke hat? Oder ev. der Gasdruckregler vor dem Gaszähler? Wenn die Kontakte des Sensors verschlissen sind, wieso funktioniert der Schalter plötzlich wieder? Könnte ev. auch der Lüfter das Problem sein? Der läuft zwar aber aber wenn z.B. die Lager schwergängig wären? Wenn ich den Lüfter von Hand drehe kann ich allerdings keine Schwergänigkeit feststellen. Mir ist allerdings noch eingefallen daß die Anlage ein paar Monate nach der Reparatur auch wieder nicht gestartet ist. Da hatte ich die Anlage abgeschaltet da ich eine Zeit lang nicht anwesend war. Nach ein paar Versuchen startete die Anlage wieder und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten bis eben gestern. Der Drucksensor ist ein Fabrikat HaboControl. Auf dem Teil steht eine Sa.Nr.: 956333 Im Internet kann ich aber nur Sensoren finden die mit 78 beginnen. Ich habe einen gefunden der genauso aussieht wie der bei mir eingebaute und der hat die Herstellernummer: 7822897. Ist das der für meine Anlage? Liebe Viessmänner, wäre nett wenn sie mir meine Fragen beantworten könnten. Sonnige Grüße Alf15
... Mehr anzeigen