abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Drehzahl der Umwalzpumpe

Seit dem unser Haus eine neue Heizung bekam (Vitodens 200- W; Umwalzpumpe: VIUPM2 RLE-50), wurde nicht viel verändert, lediglich die Heizkennlinie.

Unser Haus ist ca. 60 Jahre alt und ungedämmt, wodurch aufgrund des geringen Drucks des Kresilaufs, viel Wärme verloren geht. (im EG: 4 Kreisläufe im OG: 5 und auf dem Dachboden ein Heizkörper)

Wenn z.b. im EG alle Kreisläufe geschlossen sind und lediglich der des Wohnzimmers geöffnet ist, kommt max. ein Durchfluss von 1,5 l/min

Nun zu meiner Frage, was ist unter dem Punkt E7 und E6 zu verstehen, also wann arbeitet die Pumpe mit maximaler Drehzahl und wann mit minimaler Drehzahl ? Oder was passiert, wenn ich lediglch die maximale Drehzahl verändere ..?

1 ANTWORT 1

Hallo andi199595,

die Drehzahl und somit auch die Förderleistung sind abhängig von der Außentemperatur und den eingestellten Schaltzeiten. Hierbei findet eine interen Berechnung statt. Über die Adresse E7 und E6 kannst du die Förderleistung dann an deine Bedingungen bzw. an die Restförderhöhe manuell anpassen. Wenn du die max. Drehzahl nach oben veränderst, wäre dies die höchst mögliche Drehzahl, die die Pumpe bei geringen Außentemperaturen fahren könnte.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren