abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Codierwerte Viessmann Bedieneinheit Standard 7450155

Guten Abend,

ich habe hier eine neue Bedieneinheit 7450155 von Viessman vorliegen und bin etwas verwundert, warum keine Standard Codierwerte, also die vom Auslieferungszustand, gespeichert sind. Alle Codieradresse bis auf "00:15" haben den Wert "00". Ich habe eigentlich gedacht, dass die Bedieneinheit mit den Auslieferungswerten kommt. So muss ich alle Adresse überprüfen und dann mit Werten versehen. Ist das normal? Was für eine Code ist das eigentlich wenn man in Codierebene 1 wechselt. Bei mir "2F:91"?

Danke schonmal vorab für Eure Hilfe.

Gruß

Thorsten

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo magic7517,

wenn eine neue Bedieneinheit unter Spannung in den Sockel gesteckt wurde, kann dieses Verhalten auftreten.
Meine Empfehlung ist es daher, sicherheitshalber immer nochmal die Codieradressen zu überprüfen.
Gerade wenn vor Ort z.B. eine Fußbodenheizung vorhanden ist, sollte die max. Vorlauftemperaturbegrenzung
auch dementsprechend eingestellt werden.

Welche Regelung bzw. in welches Gerät hast du denn die Bedieneinheit gesteckt?
Kannst du mir bitte die Herstellnummer geben, dann könnte ich dir auch eine Codierliste zur Verfügung stellen.

Beste Grüße °sr

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Frage erstmal die Codieradresse der alten ab und dann nimmst du die neue und montierst sie. Dann alle überprüfen gegenfalls einstellen.
2F:91 ist der Softwarestand.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
die Codieradressen habe ich von der alten alle aufgeschrieben. Ich werde die Neue am Wochenende montieren und die Adressen entsprechend ändern. Mich verwunderte nur da in der Bedienungsanleitung was von "Anlieferungszustand" steht. Ich war der Meinung dass alle neuen Bedieneinheiten diese "Anlieferungscodierung" im "Bauch" haben und nicht komplett alle Codierwerte auf "00" stehen.
Ich denke wenn sie montiert hast werden etliche Adressen stimmen.

Hallo magic7517,

wenn eine neue Bedieneinheit unter Spannung in den Sockel gesteckt wurde, kann dieses Verhalten auftreten.
Meine Empfehlung ist es daher, sicherheitshalber immer nochmal die Codieradressen zu überprüfen.
Gerade wenn vor Ort z.B. eine Fußbodenheizung vorhanden ist, sollte die max. Vorlauftemperaturbegrenzung
auch dementsprechend eingestellt werden.

Welche Regelung bzw. in welches Gerät hast du denn die Bedieneinheit gesteckt?
Kannst du mir bitte die Herstellnummer geben, dann könnte ich dir auch eine Codierliste zur Verfügung stellen.

Beste Grüße °sr

Hallo sr,

eine Codierliste aus der Bedienungsanleitung habe ich. Dort sind auch die Adressen markiert, die vom Standardwert abweichen. Ich war halt nur irritiert das in der neuen Bedieneinheit alle Werte auf "00" standen. Ich habe innerlich die "Standardwerte im Anlieferzustand" erwartet. Ich werde die Einheit am Wochenende tauschen, alle Adressen überprüfen und dann mit den Werten aus der alten Einheit pflegen. Vielen Dank für die Bemühungen.

Gruß

Thorsten
Hallo sr,

ich hatte innerlich erwartet das die Anlieferungswerte aus der Bedienungsanleitung bereits in der Einheit gespeichert sind. Ich habe alle Codieradressen aus der alten Einheit. Diese hat der Installateur sauber bei Einrichtung dokumentiert. Ich werden die Werte dann in die neue Einheit einpflegen. Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Thorsten
Top-Lösungsautoren