abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Brenner heizt tagsüber ständig

Ich habe die folgende Viessmann Heizungsanlage:

- Viessmann Vitodens 300-W mit 19kW (Erdgas) -> heizungsunterstützend
- Viessmann Vitocell 360-M mit 950 Liter (Typ SVSA)
- 6x Vitosol 200-F (senkrecht)

Habe 2 Heizkreise.

1. Heizkreis befindet sich im Kellr mit 4 Heizkörpern.
2. Heizkreis ist die Fussbodenheizung im EG mit ca 120qm.

Desweiteren habe ich die Viessmann Vitocom 100 LAN1 mit Kommunikationsmodul angeschlossen, damit ich auch von der Arbeit aus über Smartphone auf meine Anlge zugreifen kann.

Meine Frage an die Viessmann Experten:

Trotz super Sonneneinstrahlung läuft der Brenner tagsüber ständig.
Zum besseren Verständnis habe ich Ihnen hierz 4 Screenshots meiner Vitocom App bei Dropbox hinterlegt, da ich in diesem Forum ja leider keine Bilder hochladen kann, jedoch aus meinerm Verständnis sofort sichtbar dadurch wird, dass etwas nicht korrekt an unserer Heizung eingestellt ist.

https://www.dropbox.com/sh/7fitoai6a6joj3f/AAAPFX_sp_vP-Zs_oFSuRCvYa?dl=0

Ich hoffe man kann die Bilder gut erkennen.

Man erkennt, dass der Brenner aktiv ist, obwohl die Kollektortemperatur bei akt. 89,9Grad ist(!) und Warmwasser Solar bei akt. 52,2 Grad und auch die Solarpumpe läuft. Das WW ist bei uns mit Solltemperatur 53 Grad eingestellt.

Da mein Brenner ständig läuft verbraucht er dadurch nat auch viel Gas, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist.

Ich hoffe sehr, dass Sie mir helfenkönnen was hier womöglich falsch konfigurert ist.

Danke schon vorab für Hilfe!

26 ANTWORTEN 26
Der HB war noch nicht da. Er sagt zwar immer er kommt, aber dann kommt er doch nicht.
Wir bleiben hier natürlich weiter am Ball.

https://www.dropbox.com/sh/0ywbg6t32d6otki/AAAM0r-m-fNza0gjMTuaxjFKa?dl=0

Da heute ja ein sonniger Tag bei uns hie rim Süden ist, habe ich nochmals alle Werte dokumentiert auch im Vergleich zur Vitotrol App.
Der HK1 ist aus. Der HK2 will nur "21 Grad" also bleibt das warme bzw. ja schon heisse Wasser in den Rohren.
Vermutlich zeigen deshlab auch die Werte für HK1 der im Abschaltbetrieb ist, diese hohen Werte an, obwohl die Pumpe ja nicht läuft.

Beim Solar habe ich heute Mittag ja sogar schon auf der App 115Grad Kollektortemperatur angezeigt bekommen.
Kann ich die Solarpumpe heute Nacht nicht irgendiwe deaktievieren und morgens wieder aktivieren?
(Bis sich halt der HB das Ganze anschaut)

Bei den Werten bekommt man ja schon bald "Angst" nicht das hier auch die Anlage darunter leidet bzw. die ganzen Rohre bei diesen Temperaturen.

Wir versuchen Mittags zB auch als Abnehmer unsere Warmwasserwaschmaschine laufen zu lassen und den Geschirrspüler haben wir ebenso an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Bzgl. Speicherladepumpe:
Im Winter hatte ich die Vitotrol App noch nicht und habe da bei der Anlage nicht so sehr darauf geschaut .
Wann müsste aus Ihrer Sicht diese Speicherladepumpe meistens laufen`bzw. in Betrieb sein?

Danke auch für das Vitocell-Datenblatt. Das hatten wir bisher in dieser Art noch nicht vorliegen.


https://www.dropbox.com/sh/0ywbg6t32d6otki/AAAM0r-m-fNza0gjMTuaxjFKa?dl=0
Ich habe gestern Abend 22Uhr in Codierebene2 bei Solar und 06 : 100 (100% Drehzal für Solarpumpe)
diese auf den kleinsten Wert gestellt also 06 : 2 (weniger geht nicht) damit diese nicht die ganze Nacht auf volle Pulle durchläuft.

Heute Morgen sehe ich nun, dass die Solarpumpe 'Aus' ist.

Jetzt habe ich heute Morgen 09:00 Uhr die Drehzal auf 75% gestellt (06:75) und die Solarpumpe ist weiterhin immer noch 'Aus'.

Warum ist die Solarpumpe, wenn Sie auf 100% Maximaler Drehzahl steht, ständig an.
Das soll doch nur die Begrenzung darstellen oder gibt es hier noch andere Zusammenhänge (Abhängigkeit vom Volumenstrom) ?