Hallo, bei meiner Vitodens 200 WB2 habe ich keine Warmwasserbereitung. Heizung läuft völlig normal, aber das Brauchwasser wird nicht erwärmt. Wenn ich den Kesselwasser-Mischer bzw. das Magnetventil des Kesselwasser-Mischers von Hand drücke, wird die Schleife im Brauchwasserkessel warm. Beim Einschalten klickt das Ventil auch sichtbar und hörbar. Was mir (und wahrscheinlich der Anlage) fehlt, ist die Ist-Temp des Brauchwassers. Da habe ich keine Anzeige an meinem Display der Comfortronic. Allerdings wenn ich den Widerstand des Fühlers im BW-Kessel messe, bekomme ich einen Wert. Somit gehe ich davon aus, dass der auch Werte liefern könnte.
Meine Frage ist jetzt, weiß jemand, welche Stellgröße noch nötig ist, um die BW-Ist-Temp anzuzeigen? Oder hat jemand einen Verdacht, was das los sein könnte. Weil ich vermute, wenn er die Temp nicht kennt, kann er das Ventil auch nicht ansteuern und es wird kein WW bereitet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüße
Ralph
Wie groß ist denn der Widerstandswert?
Und welchen Mischer meinst du ?
Oder meinst das Umschaltventil?
Weil,Letzteres geht gerne mal fest.
ich meine schon das Umschaltventil. Zumindest meine ich das Ventil mit dem Magnetschalter 😉
Der aktuelle Widerstandswert? weiß ich nicht mehr, aber es gab einen.
übrigens danke für Euer Kümmern!
Das wird schlicht defekt sein. Mit ein bissel Glück auch nur festgeklebt. Das Wechseln ist keine Raketenwissenschaft.
Was zeigt die Anlage für eine Temperatur an für den Speicher? Anleitung siehe oben!
meinst du das Umschaltventil? Liefert das auch eine Stellgröße für die Anzeige? Weil ich habe es schon beim Einschalten klicken gehört und gesehen. UNd wenn man es mit der Hand / Schraubenzieher drückt, wird der Vorlauf am BW-Kessel warm. Also es hängt nicht.
Aber was ist mit der Anzeige im Display?
Wenn keine plausible Temperatur im Display angezeigt wird, dann ist der Sensor, die Verkabelung oder die Elektronik defekt! Um dies raus zu finden müsstest Du den Widerstandwert messen.
Im Display sollte nur ein Wasserhahnsymbol blinken,wenn die WW- Bereitung aktiv ist.
Das klicken ist mit Sicherheit das Relais,welches den Schrittmotor antreibt. Da der Motor aber nichts tut,ist der Motor defekt.
Wenn du aber gar keine Temperatur ablesen kannst,kannst ja nur der Speicherfühler sein.
ach, hatte ich das noch nicht erwähnt, es ist eine Vitodens 200 und die hat keinen Schrittmotor sondern nur ein Magnetventil für die Umschaltung. Lediglich ein-aus-fertig.
Gibt es für den Fühler denn irgendwelche "Richtwerte" Temp-Widerstand? hast Du da zufällig eine Tabelle?
Ist eigentlich die WW-Bereitung in der Steuerung noch einmal separat abgesichert oder läuft das alles üebr eine Sicherung?
Soweit ich das überblicke,kann die Therme umgerüstet werden.
Aber solange du keine Temperatur ablesen kannst,nützen auch die Widerstandswerte nichts.
Da man die Widerstandswerte üblicherweise mit den Temperaturen abgleicht.
Vielleicht sind die Anschlüsse zur Regelung nur korrodiert ?
Eine Extra- Sicherung gibt's nicht. Meist gibt's nur 2-3 Sicherungen,je nach Regelung. Die meisten eine fürs Netzteil und dann noch für Kleinspannungen. Wenn da eine durchbrennt,funktioniert auch die Heizung nicht.
Hm, ne, korrodiert ist da (leider) nix. Hat vielleicht noch jemand eine Idee dazu? Oder hat diesen Fehler vielleicht schon mal jemand gehabt?
Dann zuerst den Fühler tauschen. Man kann hier nur nacheinander ausschliessen. Und der Fühler ist hier das günstigste Bauteil.
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 19 | |
| 13 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |