abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausbau Wärmetauscher Vitodens 200 WB2

Liebe Community Experten !!

Derzeitig baue ich Teile aus der Spendertherme aus, um im Bedarfsfall gerüstet zu sein.
Könnt Ihr mir bitte einen Hinweis geben, wie ich das Vorlaufrohr vom Wärmetauscher WB2 lösen kann ?
Muss ich dazu links vom Rohr einfach die Sicherung entfernen und kann das Rohr an den zwei Stellen dann einfach vom Wärmetauscher (per Handkraft) abziehen abziehen oder brauche ich dazu ein Werkzeug zum Abziehen ? Wärmetauscher_WB2.jpg
Innen wird wohl ein O-Ring sitzen. Wenn ich dann die Gewindebolzen löse, kann ich den Wärmetauscher dann einfach von dem Rücklaufrohr abziehen und halte Ihn dann in meinen Händen ? Ich frage hier lieber die Experten, bevor mir ein unnötiger Fehler beim Ausbau passiert. Danke für die Hilfe

5 ANTWORTEN 5

Hi Tobi,

 

es ist so wie du vermutest: Das vordere Rohr geht per Hand ab. Ist ggf. etwas verkrustet,

aber mit etwas Wackeln geht es.

 

Hinten unten am WT ist der Rücklaufstutzen. Der hat auch noch so ein Sicherungsblech, welches

nach unten rausgezogen wird. Dann den ganzen WT nach vorn abziehen. Der ist ziemlich schwer.

 

Kennst du das schon? 😉

 

Gruß

Fiedel

 

Hallo Fidel,

danke für die Hilfe. Soweit habe ich das obige Rohr lösen können. Die Schrauben und Bolzen sind auch lose.
Nach oben kann ich den Wärmetauscher leicht anheben. Unten sitzt er fest. Ich schaue von oben auf den
Tauscher und fühle mit der Hand unten (Rücklauf) , so eine Art Blech mit einer runden Öffnung. Das Teil kann ich aber  nicht mit der Hand nach unten ziehen. Meinst du eine Wasserpumpenzange draufsetzen und als Hebel das Teil nach untern ziehen würde es lösen ? Ich will da durch in und her schaukeln auch nicht im Bereich der Bolzen und Lamellen etwas zerstören. Normalerweise hängt die Therme ja an der Wand..Nun liegt Sie auf dem Boden, evtl. verschlimmert das ja den Ausbau des Sicherungsblech. Hast Du noch einen Tipp evtl. ? Danke !!

Hab ihn auch liegend ausgebaut. Nimm dir einen kl. Spiegel und eine Taschenlampe um die Lage zu

peilen. 😉 Dann kannst du mit Zange oder Schraubenzieher auch hebeln. Der WT- Anschluss ist sehr

robust. Da geht so schnell nichts kaputt.

Habe diesen Beitrag noch gefunden...
https://www.viessmann-community.com/t5/Gas/Waermetauscher-Vitodens-200-undicht/td-p/238061

Dann wird man dort auf dem Foto wohl das Sicherungsblech sehen. Ich werde das mal versuchen nach unten
weg zu ziehen. Von Hand tut sich da gar nichts.   Danke erstmal.

Das Bild aus dem Link zeigt so eine Spange wie aus deinem Bild mit dem roten Pfeil.

Wenn du die hinten auch hast, musst du noch per Spiegel herausfinden, ob sie gesichert ist.

Dann muss erst der Sicherungsclip ab. Danach die Spange mit einem Haken/Schraubenzieher/

Zange nach unten abziehen.

Top-Lösungsautoren