Hallo in die Runde,
wir, das sind 2 Personen haben eine Vitodens 200 W 19 Kw mit Vitocell 120 Liter WW und eine PV Anlage mit knapp 9 kw peak. Nun überlege wir die Anlage um eine Brauchwasserwärmepumpe im KG zu erweitern welche die Energie er PV Anlage nutzt. Könnt Ihr uns eine BWW empfehlen.
BG und vielen Dank
Jörg
Hallo Jörg,
Viessmann hat eine BWWP im Angebot die an einen vorhandenen Speicher angeschlossen werden kann.
Dafür ist der Vitocell 120 liter aber zu klein.
Es gibt die Vitocal 262-A und 060-A mit Anschluss für den Vitodens,
Beide sind aber für 2 Personen eigentlich fast zu groß.
Man könnte an dem Vitocell 120 Liter einen ext. Heizstab anschließen.
Man könnte eine kleine Wandhängende WP (gibt es nicht von VM) mit 100l Speicher in Serie vor den bestehenden Vitocell schalten.
Vermutlich wäre die Variante Heizstab am günstigsten.
siehe meine Überschlag-Rechnung hier:
VG Michael
Hallo Michael,
ich hätte den vorhandenen WW Speicher entfernt und die Vitocal 060-A mit 180 Liter an die Vitodens angeschlossen und mit der PV Anlage verbunden, so das diese vorrangig WW macht. Der WW hätte 180 Liter fände ich noch passend. Deine Idee mit de wandhängenden WP fänd ich auch gut diese müsste dann auch über die PV versorgt werden. Ginge das auch? BG Jörg
Hallo Jörg,
ja die 180l wären ok.
Die hat aber keinen Wärmetauscher für den Vitodens.
Dann müsste die WP das WW ganzjährig übernehmen. Das kann man auch machen.
Das klappt vorzugsweise im Altbau, wo die Bodenplatte und Kellerwände keine Perimeterdämmung haben.
>>PV versorgt werden. Ginge das auch?
Da fallen mir 3 oder 4 Modelle ein.
Zumindest ist je nach Modell ein SG-Ready Kontakt vorhanden, der dann noch den Heizstab zusätzlich einschaltet.
Ob man der WP den Strom ganz wegschalten kann und sie generell erst starten kann, wenn Überschuss vorhanden ist, müsste man noch recherchieren.