abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

APP keine Verbindung zur Heizung Vitodens 333-F

Unsere o.g. Heizung Vitodens 333-F ist mit der VICARE APP verbunden. In den letzten Wochen verliert sie ca. alle 10 Tage den Kontakt zu der APP mit der Meldung "Deine Anlage hat keine Verbindung zum Internet". Vor Monaten verschwand die Meldung dann wieder nach einigen Stunden und die Heizung war wieder ansprechbar. Jetzt muss ich die Heizung durch kurzzeitiges Abschalten "Resetten", dann verschwindet die Meldung und die Fernsteuerung/Überwachung arbeitet wieder. Die in der Checkliste aufgeführten Punkte helfen bei diesem Problem nicht weiter. Der Router arbeitet und die Heizung zeigt auf dem Display die richtige Verbindung an. Da die Störung nach dem "Hardware-Reset" verschwindet, gehe ich von einer cyklischen Störung des Kommunikationsmodul (RF-Modul) aus. Die Signalstärk ist mit -51 dB gut. Was kann ich tun um die Störung zu beseitigen? Ohne die Verbindung zur APP kann ich das Modul auch nicht neu Starten.

16 ANTWORTEN 16

Hallo CWH,

 

auf deinen Account sind zwei Anlage registriert, könntest du mir bitte die Herstellnummer der hier betroffenen Anlage mitteilen?

Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf dem Typenschild der Anlage zu finden.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Die Seriennummer der Heizung lautet:

7956 2902 0143 9122

Standort Bottrop

Hallo CWH,

 

laut unserem System ist die Signalstäke - wie von dir beschrieben -  aktuell bei -54dBm, das ist ein guter Wert.

Im Protokoll ist lediglich ein Verbindungsabbruch verzeichnet, der war am 12.03. und dauerte nur 2 Minuten. Die Anlage hatte sich automatisch wieder verbunden.

Die Onlineverfügbarkeit für den letzten Monat liegt durchgängig bei 99,99%.

 

Das einzige was mir aufgefallen ist ist, dass die Minimale WLAN Stärke alle paar Tage kurz deutlich einbricht.

Wie ist dein WLAN aufgebaut? Gibt es nur den Router und wie weit ist dieser entfernt?

Nutzt die WLAN Repeater?

Von welcher Marke sind Router und Repeater?

 

Besten Gruß

Der Router in Bottrop ist ein Speedport Smart 4 von der Telekom. Er ist ungefähr 6m von der Heizung entfernt im gleichen Geschoss. Das Routerprotokoll sieht die Heizung als WLAN Teilnehmer mit guter Signalstärke. Andere WLAN Teilnehmer (Smart Phone, Tablett, Sonos Lautsprecher etc. haben keine Probleme.

Ich hatte den Router bei dem Verbindungsprobleme mit der Heizung schon mehrfach Zurückgesetzt , jedoch ohne Auswirkung. Nur der Hardware Reset der Heizung hat die Störung beseitigt. Daher habe ich das K- Modul im Visier.

Hallo CWH,

 

gehe ich also recht in der Annahme, dass keine weiteren WLAN Zugangspunkte (Repeater) im Einsatz sind und es nur den Router gibt?

Gibt es bei den Speedport Router die Möglichkeit, ein Endgerät - in diesem Falle die Heizung - zu priorisieren?

 

Ich würde empfehlen die Anlage testweise mit einem anderen WLAN, ggf. mit dem HotSpot eines anderen Handys zu verbinden, das dauerhaft in der Nähe der Anlage ist, um zu prüfen, ob die Verbindung weiterhin abbricht.

Wenn ja, könnte es in der Tat am Kommunikationsmodul liegen, wenn die Verbindung dauerhaft bestehen bleibt, liegt die Ursache eher am WLAN.

 

Besten Gruß

Wenn es am WLAN liegt müsste sich nach der „Schwäche“ die Verbindung ja wieder aufbauen. Dem ist aber nicht der Fall. Einen dauerhaften Hotspot kann ich nicht einrichten da die beiden Handys im Einsatz sind. Hat die Heizung einen LAN Anschluss? Ich hätte einen Port mit Kabel frei.

Hallo CWH,

 

einen LAN Anschluss bietet die Anlage leider nicht.

Du könntest einen WLAN Repeater neben der Anlage installieren, diesem einen eigenen WLAN Namen geben, damit die Anlage sich auf jeden Fall mit dem Repeater und nicht mit dem Router verbindet und die Anlage mit dem WLAN des Repeaters verbinden.

Das würde ich natürlich nur probieren, wenn du einen Repeater übrig hast und nicht zum testen einen kaufen müsstest.

 

Alternativ sollte dein Fachbetrieb die Installation prüfen, sollte sich der Verdacht eines Defektes des Moduls festigen, kann der Fachbetrieb für entsprechenden Ersatz sorgen.

 

Besten Gruß

Einen Repeater habe ich nicht, betreibe aber Devolos die jeweils ein WLAN zur Verfügung stellen. Diese laufen aber unter dem Namen des Router WLAN.

Ich sehe noch nicht den Zusammenhang zwischen dem WLAN und dem Verbindungsverlust über einen ganzen Tag. Beispielsweise nach einem Spannungsausfall bauen sich Router und WLAN wieder selber auf, das Kommunikationsmodul würde das dann ja auch. Mein Reset der Heizung führt ja auch zu einem erfolgreichen Aufbau der Verbindung.

Ich denke nicht dass ein Heizungsinstallateur einen Elektronikfehler im Bereich der Internetkopplung findet zumal dieser nur sporadisch Auftritt.

Der Zeitverlauf des Fehlers spricht eher für einen Defekt in der Elektronik.

Hallo CWH,

 

dann lass mich den Zusammenhang erklären:

Ich gehe davon aus, dass die Anlage sich zeitweise mit einem zu weit entfernten Devolo WLAN oder dem Router verbindet. Das ist möglich, da ja alle den selben WLAN Namen haben.

In diesem Fall kann es sein, dass der Zugangspunkt zu weit weg ist, die Signalstärke zu gering und die Verbindung abbricht.

Das lässt sich dann nur mit einem Neustart der Anlage / des Kommunikationsmoduls lösen´.

 

Daher wäre mein Vorschlag dem nächstgelegenen Devolo Repeater einen eigenen WLAN Namen zu geben, die Anlage speziell mit diesem WLAN zu verbinden, um ein Springen auf einen anderen Zugangspunkt zu verhindern und zu beobachten, ob die Verbindung zuverlässig bestehen bleibt.

 

Besten Gruß

Bei einem nochmaligen Ausfall werde ich keinen Reset durchführen und sie bitten, mit dem Kommunikationsmodul in Verbindung zu treten. Dann sehen wir weiter.

Ja, das wäre denkbar. Ich werde das mal versuchen und die Devolos umbenennen.

Danke für den Hinweis.

Hallo CWH,

 

alles klar, dann versuche das doch bitte mal und gib mir eine Rückmeldung dazu.

 

Besten Gruß

Ich habe die Devolos umbenannt und würde dann im Fehlerfall auf dem Display der Heizung sehen, ob diese sich auf einen Devolo „umgeroutet“ hat.

Ich denke so grenzen wir den Fehler ein.

Hallo CWH,

 

wenn die Anlage nun mit dem WLAN des Router verbunden ist und die Devolos einen anderen WLAN Namen haben, dann sollte ein überspringen nicht mehr möglich sein.

Beobachte doch jetzt bitte die Zuverlässigkeit der Verbindung und gib mir eine Rückmeldung, ob die Anlage dauerhaft verbunden bleibt.

 

Besten Gruß

So machen wir. vielen Dank für den Austausch.

Top-Lösungsautoren