abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

C2F0 und deren nicht mögliche Behebung der Störung / Sammelkage gegen den Herrsteller/Verkäufer der Anlagen

Wer von euch hat an seiner Brennstoffzelle den Fehler C2F0, der nicht abgestellt werden kann und wer ist  durch die bestehenden Unannehmlichkeiten auch an einer Sammelklage gegen Viessmann interessiert???

4 ANTWORTEN 4

hallo,

da wäre ich dabei, allerdings dauert so etwas sehr lange und zuvor sollte man zumindest einen Juristen gefragt haben, der sich damit auskennt ( Produkthaftung, Schadensersatz , Rückabwicklung etc.) . Ich wäre schon froh, wenn Viessmann das Teil abbaut und mir mein Geld wiedergebe.

Grüsse, M

""Ich wäre schon froh, wenn Viessmann das Teil abbaut und mir mein Geld wiedergebe."" Wer nicht?

Nur leider haben wir fast alle das Ding nicht von Viessmann direkt gekauft. Bleibt meist nur die Produkthaftung. 

Ich wäre an einer solchen Gemeinschaftsaktion auch interessiert, da meine Anlage mit Anschaffung / Inbetriebnahme 2018 mehr als 22% Stillstandszeiten wegen C2F0 hatte und aktuell auch wieder seit dem 23.11.2024 mit C2F0 Fehler steht (obwohl die heilbringend angekündigten Maßnahmen schon zwei mal mit Serviceterminen stattgefunden haben, der Stack getauscht wurde etc.). Am 27.06.2025 ist nach viel Beschwerden wieder mal ein Servicetermin. Auch ich habe die Anlage bei der insolventen Firma EW Energy gekauft und den den Servicevertrag vor einigen Jahren auf Viessmann übernommen. In 3 Jahren erreicht die Anlage die 10 Jahre. Was mich dabei extrem ärgert ist, dass sie in dieser Zeit dann voraussichtlich 3 Jahre Stillstand hatte - verlängert sich dann die zugesicherte "Betriebszeit" auf 13 Jahre (eigentlich will ich das Drama im Keller (neben meinen in verschlossenen Behältern aufbewahrtes Waschmittel) nicht länger haben)? Aber was zählt die Firma Viessmann schon auf zugesicherte Produkteigenschaften....

Top-Lösungsautoren