Guten Abend,
was soll man dazu noch sagen. Wieder der gleiche Fehler, wieder steht die Brennstoffzelle still und völlig unnütz im Keller. Das wieder zur besten Zeit, wo sie laufen und dabei Strom produzieren sollte.
Und das größte Problem daran ist, das man wahrscheinlich wieder elendig lange auf den Monteur warten muss, der dann das unzuverlässigste Stück Technik wieder für ein Jahr oder weniger zum Dienst bewegen kann.
Wäre der Monteur innerhalb von 1 Woche vor Ort um das Ding zu reparieren, würde man wahrscheinlich diesen Umstand zähneknirschend akzeptieren. Aber man bekommt es ja noch nicht einmal hin, den Kunden innerhalb einer Woche für eine Terminfindung zu kontaktieren.
Wenn das Produkt schon nicht von gehobener Qualität ist, aber ein recht selbstbewusster Preis dafür verlangt wird, gebt euch doch wenigstens mehr Mühe im Kundenservice. Und damit meine ich nicht die armen Mitarbeiter, die sich hier den Unmut der Leute hingeben.
Drittes Mal die gleiche Störung, obwohl man mir versicherte, das man beim zweiten Reparatureinsatz nun endlich die verbesserten (geänderte) Teile verbaut hätte und es diesmal gut sein sollte.
Ich sehe es so. Das ist nun der Dritte Nachbesserungsversuch des gleichen Fehlers.
Bei allem Verständnis ist es auch irgendwann mal genug.
Der Serviceauftrag: 000201872440 dürfte vorliegen. Ich bitte um Beseitigung des Problems.
Servus,
also mal so kurze Info von mir:
Ebenso mehrmals diesen Fehler gehabt. Seit 2020 bestimmt 4 mal.
Habe gleiche Auskunft bekommen.
Letzter Einsatz war am 20.02.25 und auch Teile gewechselt.
Heute schon wieder kaputt. Also ich mache inzwischen im 3 Monatsrythmus Termine.
Die Anlage lief bislang rund 18.000 Stunden. Rund 50.000 Stunden lief sie nicht.
Diese Anlage ist völlig ineffizient und fliegt bei mir auf den Müll. Die Firma wird zukünftig nicht auch nur eine Heizung in eines meiner Häuser verkaufen.
Das Ding muss nach Bafa eine Effizienz von 87% im dauerbetrieb erreichen.
In dem Forum ist nachzulesen das 42% schon Top sei. Also es gibt massig Leute die eine Effizienz unter 87% haben. Damit darf die Anlage nicht gefördert werden. Wenn dem so ist, dann sind die eingereichten Unterlagen damit der Staat für den Schrott Förderungen vergeben hat mit Sicherheit wie beim Diesel Fahrzeug optisch schön dargestellt. Die Praxis sieht bei vielen anders aus . Oben drein ruiniert man die Quote durch lange in der Zukunft liegende Termine. Gesetzlich hätte der Staat nicht nur eine Mindesteffizenz auflegen müssen, sondern auch noch eine Entschldigungsklausel mit ineffizentem Wertverlust und entgangener Produktion für den Verbraucher der eine solche Anlage im guten Vertrauen sich anschafft. Und weil das nicht genügen würde damit die Firma sich hier bewegt, hätte man die Förderung als Strafe an den Kunden zu zahlen im Verhältnis der nicht erreichten Autarkität nach den gesetzlich vorgeschriebene 5 Jahren Betriebsdauer mit einführen müssen.
Eine Firma wie diese bewegt sich nur wenn es finanziell weh tut und richtig Ärger macht.
Alis mein Tip bescherd euch bei der Bafa! Erklärt dem oder der Wirtschaftsminister was ein Schrott da verkauft wird. Alle die die betroffen sind sollten an das Wirtschaftsminesterium einfach eine Nachricht mit den Daten ihrer Anlage senden. Es mangelt dort offensichtlich an Wissen von Fakten. Insgesamt ist dies ein unzumutbarer Umstand. Die AGBs sind dabei schon wegweisend. Vermutlich hat die auch kein Politiker gelesen oder keine Fachkraft im Ministerium.
Das bedeutet mal wieder nur halber gedacht und schlecht gemacht.
Weg mit dem Schrott und problem gelöst.
Vielleicht hilft es ja, als Verbraucher mit überraschenden Klauseln gegen die AGBs vorzugehen und eine Rückavwicklung zu erlangen.AAber defintiv bringt meine Anlage keine Rentabilität gegenüber einer Furz stink normalen Gasheizung. Die ja nur ein Drittel kostet. Fazit Tausende Verlust und schererei über schererei mit der Anlage. Das ist unglaublich.
Nennt es Galgenhumor, aber mittlerweile bin ich scheinbar ruhiger geworden und sehe das mit Galgenhumor.
Wenn die Brennstoffzelle ausfällt zahlt Viessmann ja 5 Euro pro aufgefallenen Tag. Bei den aktuellen Strompreisen ist das gar nicht mal so schlecht. Nicht das ich es herbeisehne, aber einen Ausfall in den kommenden Sommermonaten wäre gar nicht mal so kontraproduktiv 🙂
Serbia Mukki,
kannst du mir sagen wo man das einreicht und wie man das geltend macht?
Also does war mir gänzlich unbekannt und ich habe seit Inbetriebnahme von vor 5 Jahren does nie geltend gemacht. Aber es dürfte ja eh erst nach 3 Jahren verjähren (BGB), damit habe ich ja einiges Anspruch geltend zu machen.
Vielleicht wird die Beerdigung dann noch so teuer.
Einfach einen der Mods hier im Forum ansprechen, oder eine entsprechende Mail an Customer-Care@viessmann.com schreiben oder oder oder.
Das gesamte Forum ist doch voll damit und daher wundere ich mich eher, dass man von dem Erstattungsanspruch noch nie etwas gehört hat?
Der Grund dafür ist ganz simple. Beim ersten Ausfall habe ich genau dies angefragt und es wurde auf die Bedingungen verwiesen und abgelehnt. Weshalb sollte ich es dann nochmals hier Jahre später nachschauen wenn es Bedingsgemäss ausgeschlossen ist und abgelehnt wurde.
Da hat wohl ein Gericht anders entschieden bei einem hartnäckigen Kunden und das ging an mir vorbei.