abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1FF0 Fehler - Ausfall Vitovalor PT2

@Patrick_Zarges 

Hallo Patrick,

irgendwie kann ich dem ganzen Verlauf mit der Störungsmeldung nicht folgen.

Am 10.03.2025 hat sich unsere Anlage mit dem Fehlercode F.206 1FF0 bzgl. Arbeitsmoral abgemeldet. Am 11.03.2025 habe ich dann über unseren Heizungsbauer den Fehler auch an Viessmann melden lassen. Wohlbemerkt mit dem Fehler F.206 1FF0 der gem. Handbuch einen Softwarefehler aufweist. Hab dann auch im Laufe des Vormittags eine Email bekommen mit der Info das ein Serviceauftrag mit der Nummer 201904294 angelegt worden ist. Nur steht in dieser Email ein anderer Fehlercode drin und zwar der 1AF3. In dieser Email steht auch drin das man sich direkt an die Service-Hotline wenden kann um einen Termin auszumachen was ich auch getan habe. Dort hat man mir dann mitgeteilt das man noch keinen Termin ausmachen kann da noch einige Ersatzteile fehlen? Der Fehlerkode F.206 1FF0 weist doch auf einen Softwarefehler hin? 🙄 UND das man wahrscheinlich erst in 3-4 Wochen einen Termin ausmachen kann wenn alle Ersatzteile da sind. Wollte dann wissen wo genau das Problem mit unserer Anlage ist. Konnte mir die Hotline leider nicht mitteilen. Sie dürfte das nicht aber ich kann mich an meinen Heizungsbauer wenden. Der hätte alle Informationen. Hab ich auch getan nur der weis auch nur das ein Auftrag erstellt worden ist. Die genaue Ursache weiß er nicht.

 

Könntest Du das bitte mal checken bzw. mir eine Erklärung zukommen lassen inwiefern bzw wo genau das Problem diesmal liegt?

 

Danke schonmal im Voraus.

4 ANTWORTEN 4

Hallo chris2603, 

die Störung wurde uns durch den Fachbetrieb gemeldet. Ich habe es weitergeleitet, die Kollegen werden es prüfen. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

so langsam kann ich die verstehen die sich über Viessmann beschweren. Gemeldeter Ausfall im März diesen Jahres, auf fehlende Ersatzteile vertröstet und sowie die da sind wird ein Termin mit dem Servicetechniker der Fa. Viessmann ausgemacht. So zu mindestens die Theorie. Hab diesbezüglich letzte Woche (die letzten Monate min. 4 mal) bei Euch angerufen wo mir wieder einmal die fehlenden Ersatzteile gemeldet worden sind, die aber anscheinend bis Ende diesen Monats da sein sollten. Jetzt habe ich seit dem 13.09.2025 eine Wartungsmeldung der BSZ bekommen.

Wartungsmeldung.jpg

Gerda rechtzeitig zum Beginn der Heizsaison 😞

Die muss ja durch einen Techniker der Fa. Viessmann erfolgen. Wie ist den da jetzt der geplante Ablauf?

Wird hier beides vollzogen also der Austausch der angekündigten Ersatzteile und die Wartung der BSZ?

Es ist schon traurig das eine renommierte Firma wie die Viessmann nicht genügend Ersatzteile auf Lager liegt. Was habt ihr den bitte für eine Logistik? Es hat den Anschein das so lange Wartezeiten anscheinend normal für die Firma Viessmann sind wenn man die ganzen Foren im Netz liest. Wäre schön wenn das vorher im Verkaufsgespräch dem Kunden mitgeteilt würde aber dann würde ja auch kein Verkauf stattfinden 😉

Mit der Bitte um Klärung...

 

Danke 

Wartungsmeldung.jpg

Hallo chris2603,

ich habe mir die Daten der Anlage angeschaut. Es wundert mich, dass trotz vorhandener Störungen eine Stromproduktion stattfindet. Teilweise ist auch die Meldung C2F0 aufgetreten. Ich habe die Kollegen gebeten, das System und die vorhandene Störung neu zu bewerten. 

Für die "alte" Störung 1FF0 fehlt immer noch die Platine der Brennstoffzelle. Daher konnte bisher kein Termin vereinbart werden. Ich muss die Rückmeldung der Kollegen abwarten, um dann zu sagen, wie es weitergeht. 

Eine Wartung der Anlage würde aus aktueller Sicht Sinn machen, da laut meinen Daten Strom produziert wird, auch wenn es teilweise zu Störungen kommt. 
Sobald ich mehr weis, melde ich mich. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick, 

 

das die Anlage Strom produziert liegt daran weil ich jedes mal den Fehler auf der Platine (Innerhalb der BSZ - Code 52) lösche. Das hat mir unter anderem auch der Servicetechniker bestätigt das ich das machen kann. Wenn es ein schwerwiegender Fehler ist wird die Anlage wieder in den Fehlermodus gehen so seine Aussage. Nachdem in der Masse der Fehler 1FF0 (Softwärefehler) angezeigt wird habe ich das entsprechend dem Rat des Technikers auch gemacht. Interessant ist hierbei das die BSZ in den meisten Fällen wieder hochgelaufen ist als ob nichts gewesen wäre. 

Wieso dauert es solange (seit März diesen Jahres) eine Platine für die BSZ beim Hersteller zu bestellen? Legt Viessmann sowas nicht auf Lager? 

Muss ich meinen Sanitärbetrieb noch etwas mitteilen?

 

Viele Grüße

 

Chris

Top-Lösungsautoren