Gerechterweise muss man auch sagen, dass z.B. bei einer Ölheizung der Stromverbrauch für die Anlage mit Umwälzpumpe auch nicht mit eingeht. Auch da betrachtet man immer nur den Wärmeerzeuger, also den Brenner und den Ölverbrauch. Wenn man bei der Wärmepumpe den genauen Stromverbrauch wissen will, dann kommt man um einen eigenen Stromzähler nicht herum. Das ist der einzige brauchbare Wert. Bei meiner 250A nennt die ViCare App einen Verbrauch für das ganze Jahr 2024 von 1.970 kWh und laut Stromzähler sind es 2.260 kWh ( mal 21 Cent 😉 ). Das sind 13%. In den Jahren davor war die Abweichung höher. Möglicherweise hat da der Softwareupdate etwas gebracht. Die Inneneinheit braucht im Jahr so ca. 250 kWh. Das geht in die Rechnung hier aber nicht mit ein. Aktuell, genau in diesem Moment nennt die App einen Stromverbrauch von 764 Watt. Real sind es aber 852 Watt. Auch hier wieder eine ähnliche Abweichung. Bei dem aktuellen Volumenstrom von 854 Litern und 3 Grad Spreizung ergibt das eine thermische Leistung von 3 * 0,854 * 1,16 = 2,97 kW. Damit kommt die Anlage schon ziemlich genau auf die untere Modulationsgrenze von 3 kW. Allerdings nennt die App zu diesem Zeitpunkt eine thermische Energie von 3,51 kW. Auch hier wieder eine ähnliche Abweichung. Leider habe ich keinen externen Energiezähler, so dass ich die thermische Leistung nicht wirklich verifizieren kann. Gruß Peter
... Mehr anzeigen