Hallo, die Heizung brauche ich z.b. ab September, wenn es ein paar Tage keine Sonne mehr gehabt hat und es kühl geworden ist. Dann hat der Puffer auch keine 90 Grad. Wenn die Pumpe der FBH schon läuft wir der Puffer keine 90 Grad mehr. Es würde ein Thermostat am Puffer reichen, der ein versehentliches Einschalten der WP bei über 60 Grad verhindert. An der Heizungspumpe der FBH ist hoffentlich ein Temperaturwächter der die Pumpe bei zu hoher Temperatur abschaltet? Falls nötig kann man in der Nähe der Heizkreispumpe noch einen 3 Wege Mischer einbauen. Das hängt davon ab in welchem Verhältnis die Leistung der Solarthermie zur Heizlast liegt und ob überhaupt die Gefahr besteht, dass der Puffer bei aktiver FBH zu warm wird.
... Mehr anzeigen