Hallo Flo, am Freitag haben endlich der Heizungsbauer und der Klimatechnik Zeit gehabt um ausgiebig die Anlage zu testen, dabei ist aufgefallen, dass der 3 wege Ventil fest war, dieser wurde vom Heiz-B. wieder gangbar gemacht. Danach lief die Anlage ca. 5min. Wir hatten uns alle gefreut, leider ging die Anlage wieder aus (Überdruck), dabei haben wir festgestellt das die Sekundärpumpe X und W (laut Bezeichnung) nicht laufen (festgestellt im Flussdiagramm und mit der Hand füllen) Nach dem die Anlage ausgegangen ist, gehen diese Sekundärpumpen wieder an und es wird in dem Flussdiagramm auch das angezeigt (siehe Bild mit der Bezeichnung. Oben Links) Diesbezüglich haben wir die Stecker mit Sensoren getauscht. (Siehe Bilder) Wobei die für Klimatechnik mit blauen Strich versehen sind, laut Klimatechnik. Belegung jetzt: Nr. 7 vor dem Expansionsventil (blau) Nr. 8 beim Verflüssiger (blau) Nr. 2 Sohle sekundär Pumpe Nr. 12 Sohle Verdampfer Nr. 14 Saugseite Verdichter (blau) Nr. 13 hinter Pufferspeicher Nr. 17 vor dem Verflüssiger Sohle Als nächstes haben wir die Sensoren und Stecker getauscht, dass erfolgte ohne weitere Besserung (siehe Foto als Anhang mit der Bezeichnung). Kann es sein das die Sekundärpumpe in der Steuerung deaktiviert sind?? Oder warum laufen diese Sekundärpumpen nicht wenn der Verdichter läuft und der Verdichter muss doch vor dem Überdruck/übertemperatur einen Signal bekommen, das die Sekundärpumpe nicht laufen und ausgehen o.ä., aber nicht durch Motorschutz (oder Überdruckschalter) ausgeschaltet werden. Und sehr schön wäre, wenn ich die Nr. der Stecker jeweils zu dem richtigen Sensor bekommen würde 😁 um das vertauschen der Sensoren mit dem Stecker auszuschließen. Oder es ist oben auf der Hauptplatine irgendwas nicht richtig, da dorthin die Kabel der Sensoren von der Sohle verlaufen. Ich habe nach Möglichkeit, alles soweit beschrieben wie ich konnte. Vielen lieben Dank.
... Mehr anzeigen