abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitotronic 200 W01cC,

Hallo, leider habe ich ein Problem mit den 3 wege Ventil.

Dieser ist über ein Schütz gesteuert und funktioniert nicht korrekt, war auch nicht korrekt angeschlossen. Mein Heizungsbauer ist überfordert mit der Elektriker, ich bin selbst Elektriker und kenne soweit das System, nur ein Begriff ist mir nicht geläufig ( W02 Regelung Vitotronic), von wo wird der Anschluss genommen?

Ansteuerung A1 soll von W02 kommen und der Öffner Kontakt 51 soll auch von W02 kommen.

Die Klemmen 211.4 und X3.1 sind soweit angeklemmt und i.o.

Bitte um weitere Hinweise.

Vielen lieben Dank 

IMG_20250827_115848.jpg
IMG_20250827_115826.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo @100Koni_1984 

 

L bis 51. Schließe es an X3.1 an. Das ist eine konstante Phase.

Dies steht auch im Elektroplan.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Öhm,an das Dreiwege- Umschaltventil.kannst keinen  Mischer anschliessen,da das Umschaltventil nur zwischen Speicher und Heizung umschaltet. Außerdem handelt es sich im einen Schrittmotor.

Füzr einen Mischer brauchst vermutlich eine Erweiterung AM1. Welche dann über Bus mit der Regelung kommuniziert.

Hallo 100Koni_1984,

 

211.4 ist der Kontakt auf der Grundleiterplatte der Regelung der Wärmepumpe. Dieser wird während der Warmwasserbereitung angesteuert und X3.1 ist eine Dauerspannung, ebenfalls von der Wärmepumpenregelung. Je nach Wärmepumpe auf der Rangierleiterplatte oder einer Klemmleiste.

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die schnelle Antwort, die zwei benannte Kontakte sind mir bekannt und ich habe auch die Klemmen dazu geprüft, das ist auch soweit i.o

Aber von wo wird die Leitung auf den A1 (Spule) angeklemmt (W02)

Auf die Klemme A1 Spule ist klar, aber von wo?, bzw. Was bedeutet W02, siehe Schaltbild.

Weil auf der Klemme 211 sind mehrere Kontakte belegt u.a. die Ansteuerung für Pumpe etc.

 

,@franky, danke auch für die noch schnellere Antwort, aber ich denke wir sprechen uns hier vorbei, 

Ich habe den Mischer und 3 wege separat angeschlossen.

Es geht um diese Bezeichnung W02, wo soll ich die Spüle bzw. den Kontakt von dem A1 anschließen? Und auch den Kontakt 51, alles andere ist soweit verdrahtet.

IMG_20250827_150801.jpg

W02 ist die Bezeichnung für die Wärmepumpenregelung auf dem Installationsplan. Der Stecker 211 hat 5 Kontakte und du musst den 4. Kontakt nehmen. Deshalb ist die Bezeichnung 211.4. 

 

Viele Grüße
Flo

Ja genau, das habe ich bereits gemacht 211.4 auf sie Spule A2 geklemmt, aber es geht um A1 Kontakt.

Auf dem Schaltplan steht von W02 ( was ist damit gemeint?)

Genau das gleiche von W02 auf den Öffner Kontakt 51

Meine Frage was ist mit der Bezeichnung W02 gemeint? Woher soll ich die zwei Kontakte draufklemmen?

Danke vielmals 

Die Kontakt Bezeichnung von W02 ist  Vielleicht als 145 gemeint, dann macht es Sinn.

Also von 145 auf den Kontakt A1 und 211.4 auf A2 (Ansteuerung Spule)

Und 

Von 145 auf den Kontakt 51 Spule Öffner und X3 1 auf Neutralleiter ?

 

 

Screenshot_2025-08-27-16-48-56-677_com.android.chrome.jpg

Hallo @100Koni_1984 

 

Wenn Sie A2 mit 211.4 verbunden haben, schließen Sie A1 des Relais an Klemme N der Klemmen X2 an. PE liegt an Klemme X1.

 

VG

2025-08-27 20_11_00-6150171VMA00006_1.pdf – Google Chrome.png
IMG_20250827_150801.jpg

Danke für die Antwort, es ist eine Möglichkeit, aber wo soll der Kontakt 51 von dem Schütz angeklemmt werden?

Zwar "L" aber wo soll ich diesen anklemmen.

VG

Hallo @100Koni_1984 

 

L bis 51. Schließe es an X3.1 an. Das ist eine konstante Phase.

Dies steht auch im Elektroplan.

 

VG

Top-Lösungsautoren