Hallo @AndyH bei unserer Vitocal 250-A haben wir ein vergleichbare Beobachtung gemacht, sehr häufiges Takten bei milderen Temperaturen. Habe das versucht mit Anpassung der Heizzeiten in den Griff zu bekommen (längere Phasen mit reduziertem Betrieb). Ging zwar, aber wenn es kälter wurde passten diese Phasen wiederum nicht mehr. Nach deiner Schilderung habe ich mir eine Vitotrol 300-E bestellt, und diese verbessert auch unsere Situation. Ich brauche keine Phasen mit reduziertem Betrieb mehr. Die Berücksichtigung der Raumtemperatur hat das verbessert. Erst wenn die Raumtemperatur vom Sensor der Vitotrol unter die eingstellte Temperatur des Heizkreises fällt, wird geheizt. Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung! Toller Effekt ist auch, dass die Heizkreispumpe ebenfalls abschaltet, wenn nicht geheizt wird. Jetzt müsste die Vitocal noch weiter nach unten modulieren, in der Übergangszeit haben wir nicht genügend Wärmebedarf. Dazu gibt es aber auch schon Threads, da kommt ja vielleicht mit der nächsten SW eine Verbesserung (wir haben die 2417). Ich würde sogar so weit gehen zu schreiben, dass für mich eine Vitocal in unserem Setup nur mit Vitotrol oder ähnlichem verkauft werden sollte. Seit Mai 2024 Vitocal 250-A, A10, kein Pufferspeicher, ziemlich gut gedämmte DHH mit 13 Heizkörpern, ca. 120m2 Wohnfläche, aber nicht alles beheizt. Seit neustem Vitotroll 300-E.
... Mehr anzeigen