Hallo zusammen, nach viel Rechnen, Recherchieren und Gesprächen mit Energieberater und Heizungsbauer hatte ich mich eigentlich fast schon für die Vitocal A-200 (201-A08) entschieden. Nach Durchsicht einiger Threads hier in der Community bin ich nun doch wieder etwas ins Zweifeln gekommen, ob die A08 tatsächlich zukunftsfähig ist. Wenn ich mir die Aussagen und Meinungen zur intelligenten Vernetzung der WP mit PV&Batteriespeicher und später auch E-Auto anschaue, habe ich den Eindruck, dass der Datenaustausch hier nur sehr eingeschränkt funktioniert und auch die Kompatibilität mit Komponenten anderer Hersteller nicht sehr flexibel ist. Deshalb hoffe ich hier auf die Beantwortung folgender Fragen (gern auch durch Mitarbeiter der Fa. Viessmann, die hier einen tieferen Einblick haben): Kann ich als Home Energy Management System (HEMS) tatsächlich nur die GridBox verwenden oder arbeitet die WP auch mit anderen System (z.B. Bosch) zusammen? Mir ist klar, dass eine WP nicht ab sofort und reibungslos mit jeder anderen Komponente kommunizieren kann und auch, dass zum heutigen Zeitpunkt vielleicht nur die immer wieder erwähnten, sehr eingeschränkten Funktionen möglich sind. Aber ich denke ein paar Jahre weiter: Wird es prinzipiell möglich sein, die A08 in näherer Zukunft durch eine externe Software anzusteuern, intern Messwerte auszulesen, mit äußeren Bedingungen (Stromtarife, Wetterprognose, PV-Überschuss, KI zu Nutzerverhalten/Optimierung, ... und was sonst noch anstehen könnte) zu steuern? Auch wenn bei der A08 heute noch Vieles davon nicht implementiert ist, mir geht es drum, ob sich das durch ein "Software-Update" oder ggf. ein erschwingliches Zusatzmodul ggf. nachrüsten lässt oder ob das technisch ausgeschlossen ist und sich die Fähigkeiten der A08 eben auf das heutige Niveau beschränken Oder konkreter gefragt: Ist folgendes Szenario denkbar: - Ich kaufe jetzt die A08 und betreibe sie mit den aktuellen Möglichkeiten. - Wenn in 2 Jahren meine PV-Einspeise-Förderung ausläuft stelle ich auf Eigenverbrauch um und speise meinen PV-Überschuss "intelligent" auch in die Wärmepumpe ein (s.o.) . In drei Jahren wird dann ggf. ein E-Auto und eine Wallbox angeschafft, die ebenfalls ins Gesamt-Energiemanagement eingebaut werden soll. Noch kürzer: Was bedeuten die Schlagworte SG-READY und EEBus für die A08 in der Realität wirklich? Auch zum Thema Zukunftsfähigkeit: Bei der A08 ist wird noch R410A als Arbeitsmittel verwendet. Da sich abzeichnet, dass Flüssigkeiten dieser Art in näherer Zukunft wegen der Wirkung als Treibhausgas nicht mehr zugelassen werden, frage ich mich, inwiefern ich mir "fabikneue Altlasten" ins Haus hole. Wie lange darf dieses Arbeitsmittel verwendet werden? Ich gehe davon aus, dass man es dann nicht einfach gegen Propan austauschen kann ...? Wichtig: Mir geht es nicht darum, bereits heute auszuschließen, auch andere Komponenten bei Viessmann zu erwerben, aber ich kaufe Viessmann, weil ich von deren guten Heizungen überzeugt bin, bei anderen Komponenten liegt die Expertise vielleicht mehr bei anderen Herstellern und es wäre doch sehr kurzsichtig, sich auf eine firmenspezifische "Welt" festzulegen. (Bei einem PC kann ich auch Drucker, Monitor, Maus, ... von fast beliebigen Herstellern anschließen 😊) Freue mich über viele hilfreiche Antworten! Gruß kumi01
... Mehr anzeigen