Ah, verstanden, du meinst die Spreizung durch die WP ist konstant! Ich war davon ausgegangen, daß aus der WP immer 50grad heißes wasser kommt, das ist aber ein Denkfehler! Wenn man sich die Physik/Mathematik hinter der Wärmeübertragung anguckt liegt die Wahrheit aber wahrscheinlich in der Mitte: Je kälte das angesaugte Wasser umso höher die Spreizung. Richtig ist aber, daß es nicht immer mit 50grad kommt! Oder ist das wieder ein Denkfehler meinerseits, ausgehend davon dass die WP den Puffer mit konstant hoher vorlauftemperatur erwärmt? Oder steigert die WP erst mit steigender Speichertemperatur die Vorlauftemperatur? Wäre ja deutlich effizienter! Glücklicherweise habe ich einen so großen Speicher gewählt, dass die Beladung immer außerhalb der Nutzungszeiten von statten gehen kann: Im Winter zwischen 22:00 und 06:00 bei günstigem Strom und im Sommer am Tag mit PV Strom. Daher wird eine Verwirbelung der Lanze im Normalfall nicht zu merken sein, nur die Verwirbelung durch den Volumenstrom der FriWa.
... Mehr anzeigen