Das Problem ist unsere Wärmepumpe wurde im Mai 2020 in Betrieb genommen. Sofort im ersten Winter sind die Solltemperaturen in den Keller gerauscht. Wir hatten im Dezember schon Minus im Soleausgang und eine eine Spreizung von 5 bis 6K. Naja es hat sich herausgestellt, dass der Tichelman falsch war und die Sole nicht in die 3x 70m Bohrungen floss, sondern nur im Kreis. NAJA das wurde dann einmal behoben, dann nochmal, weil beim zweiten mal auch falsch war. Danach war der Schmutzabscheider voll, durch das zweimalige öffnen der Soleleitungen, das habe ich selbst behoben, weil unser Installateur dazu nicht im Stande war. Die ganzen Solerohre waren Mangelhaft isoliert, 5x war jemand zum Nachbessern da, weil es immer wieder getropft hat. Naja lange Rede kurzer Sinn, wir hatten mächtig Ärger mit der Firma, auch noch bei ein paar anderen Punkten. Hab ein Bild von März 2021 gefunden da stand der Hebel noch auf Auto... Im Juni wurde dann die Gridbox und Vito Connect angeschlossen, sowie eine Abnahme der Anlage gemacht. Also im Juni/Juli 2021war das letzte mal ein Installateur an der Anlage. Seit dem zeichnet die Gridbox auch auf und ich hatte immer ein komisches Verhalten, die Wärmepumpe lief nie länger als 20min und war auch nie länger als das aus, ich bin schon bei knapp 21.000 Verdichterstarts und gerade mal 3500 Betriebstunden. Wenn man von einer Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Starts ausgeht, hat im schlimmsten Fall die Anlage nach 3 Jahren schon Halbzeit... SCHAU dir mal die Bilder von 2021 und 2022 zum Vergleich an, ich frage mich nur wie letzten Winter unser Haus warm wurde... Ich will ja keinem was schlechtes unterstellen, aber die Firma hat echt schlechte Arbeit geleistet, auf vielen Gebieten, schade das sowas Viessmann Partnerbetrieb sein darf. Wir haben auch mit dem Anwalt Geld von der Schlussrechnung einbehalten, vom Installateur haben wa komischerweise nie mehr was gehört. Jetzt stell ich mir die Frage, ob der damit was zutun hat...
... Mehr anzeigen