Das kommt darauf an was deine Regelung kann. Bei einfachen Wechselrichter ohne interligente Regelung wurde bisher die Begrenzung am Wechselrichter grundsätzlich auf 70%eingestellt und die tatsächliche Einspeisung nicht gemessen. Somit war gesichert dass nur max. 70% eingespeist wurde. Wenn man dann dazu eine intelligente Regelung nachgeschaltet hat, dann wird der Wechselrichter nicht abgeregelt und die 70% Einspreisebegrenzung macht dann diese Regelung über eine dynamische Anpassung der Wechselrichterleistung. Wir das jetzt bei eurem kombinierten Gerät geregelt ist weiß ich leider nicht. Aber aus den Kennlinien die ihr gepostet habt kann man gut erkennen, dass ab vollgeladenem Speicher abgeregelt wird . Das spricht für eine dynamische Regelung. So eine Grenze kann auch sein, wenn der Wechselrichter nicht mehr Leistung abgeben kann aber die Modulflächenleistung größer ist als die Wechselrichterleistung. Da nach euren Kennlinien die Leistung aber während des Ladens der Batterie auch über den Wert der Begrenzung nach dem Laden geht, kann der Wechselrichter vermutlich mehr Leistung und ist per Software abgeregelt. Da ich so eine anlage nicht habe ist das aber nur eine Vermutung. Ihr müsst da einen Einblick auf die Einstellungen bekommen.
... Mehr anzeigen