1. Der Vitoplus wurde 2005 bei mir nicht falsch angeschlossen! Niemand, auch nicht Viessmann wußte, dass man ihn nur rechts (wenn man davor steht) anschließen konnte. Die Verwunderung in Ihrem Haus war groß. Den Schriftwechsel kann ich vorlegen. 2. Es gab keinen zweiten Heizungsbauer! Die Wuppertaler Firma, welche die Anlage hier aufbaute und auch die immer noch zu große Ölleitung neu verlegte (8 mm, die aus 1978 war 10 mm) gibt es nicht mehr! Die Nachfolgefirma zeigt kein Interesse, hier den offensichtlichen Murks mit dem Thermoschlauch zu reparieren. 3. Die 3. Firma lt. Ihrer verdrehten Version ist die, welche Ihren Werkskundendienst durchführt. Das war alle Jahre gut. Dann aber schickt man mir einen Monteur, der nach eigenen Angaben keine Lehre als Heizungsmonteur durchgemacht hat, der mit Allendorf telefonieren muss, um die Legionellenschaltung einzuschalten und das dann auch noch so gestaltet, dass wir uns abends hier nach seinem Besuch gegen 22 Uhr am glühend heißen Wasser verbrennen. Und: dann kam diese Firma nicht einmal, um diese gefährliche Fehlschaltung abzustellen. In meiner Not haben Sie mir, wie Sie erinnern, tel. geholfen. Ob nun die Schaltung noch besteht, weiß ich nicht. Verbrannt jedenfalls haben wir uns nicht mehr. Und: soll ich mit einer Firma weiterarbeiten, die mich derart mies behandelt? Dass Sie als Viessmann die Arbeitsweise von Heizungsfirmen nicht beeinflussen können, steht wohl ausser Frage. Aber auch, dass Sie sehr wohl Einfluss nehmen können und sogar müßten, wenn eine Firma, die als Werkskundendienst agiert und alle Fahrzeuge nur mit Viessmann beschriftet hat, so hier arbeitet und dann nicht nachbessert!
... Mehr anzeigen