abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitical 060-A Ist die Hysterese bei diesem Gerät verstellbar ( Warmwasserausfbereitung über Luftwärmepumpe separater Boiler )

 
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Flo,

vielen Dank für für dir Zusendung des Servicaanleitung. Um nunmehr an das Thema "Veränderung der Hysterese" heranzugehen, will ich keinen Fehler machen ( mein Wissen = Null)

Folgende Frage mit der Bitte um Beigilfe :

Seite 37:

1. der Heizungsbauer hat die Maschine so eingestellt, dass " ECO " deaktiviert wurde. Muss ich die Werksteinstellung zuvor wieder herstellen ?

2. Seite 37 : Menue: was ist s3

3. Menueauswahl : ? welche Menueposition ? zur Veränderung der Hysterese . Wäre diese ev. die Position

    " INPT " ?

4. Menue Pkt 5 - wird hier die Hysterese geändert ?

 

Seite 40 : Parameter " I19 " . Hystrese , kann damit nichts anfangen

Viele Grüsse ritbell

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo ritabell,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider,

vielen Dank für Ihre email. Habe schon geblaubt , es gäbe keine Nachricht.

die SerienNr. : 7720 3353 0312 8127 Vitocal 060-A

Viele Früsse Albert Rouenhoff

Danke, laut der Seriennummer hast du eine Vitocal 262-A. Dort kann über den Parameter I19 die Hysterese eingestellt werden. Siehe hierzu in der Serviceanleitung Seite 37 und 40.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, es legt mir keine Serviceanleitung vor, sondern nur eine Bedienungsanleitung, die - incl Stichwortverzeichnis, nur bis Seite 32 beschrieben ist. Oder gibt es einen Unterschied zwischen Service - und Bedienungsanleitung. In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Hinweis auf Änderung der Hysterese.???

Viele Grüsse Ritabell

Sorry, ich wollte dir den Link dazu eigentlich anhängen. 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/6154855VSA0000...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

vielen Dank für für dir Zusendung des Servicaanleitung. Um nunmehr an das Thema "Veränderung der Hysterese" heranzugehen, will ich keinen Fehler machen ( mein Wissen = Null)

Folgende Frage mit der Bitte um Beigilfe :

Seite 37:

1. der Heizungsbauer hat die Maschine so eingestellt, dass " ECO " deaktiviert wurde. Muss ich die Werksteinstellung zuvor wieder herstellen ?

2. Seite 37 : Menue: was ist s3

3. Menueauswahl : ? welche Menueposition ? zur Veränderung der Hysterese . Wäre diese ev. die Position

    " INPT " ?

4. Menue Pkt 5 - wird hier die Hysterese geändert ?

 

Seite 40 : Parameter " I19 " . Hystrese , kann damit nichts anfangen

Viele Grüsse ritbell

Nein, es muss kein Werksreset vorgenommen werden. Bitte gehe entsprechend der nachfolgenden Anleitung vor, um die Parameter aufzurufen, also dementsprechend "PARA" auswählen.

 

 

Unter den Parametern kannst du durch Aufrufen des Parameters "I19" die Hysterese einstellen.

 

 

Viele Grüße
Flo

 

 

Hallo Flo, vielen Dank für die Nachricht. Ich habe zwischenzeitlich die Änderung durchgeführt.  und auf den Wert 4 gestellt.

Viele grüsse ritabell

Top-Lösungsautoren