abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

umrüsten auf Propan Kältemittel

Hallo,

ich habe vor 3 Jahren eine Vitocal 250-S Typ HAWB-AC 252.A.10 installiert.

Die Wärmepumpe wird mit dem Kältemittel A 410 betrieben.

Kann eine Umrüstung auf Propan als Kältemittel erfolgen ?

 

6 ANTWORTEN 6

Mein Viessmann Servicetechniker hat gesagt dass Propan für Split Klimaanlagen nicht erlaubt ist.

 

Technisch gesehen würde ich die Frage so sehen wie "kann man ein Benzinfahrzeug auf Diesel umrüsten ?

 

Nein eine Umrüstung auf ein anderes Kältemittel ist nicht so einfach machbar.

Alleine bei der Umrüstung müssten viele Teile ausgetauscht werden, dann wäre eine komplette Erneuerung wohl einfacher.

 

Dazu kommt das man R290(Propan) nicht als Splitanlage verwenden kann, weil das Füllvolumen die Grenzwerte für Innen überschreitet. 

Mein Viessmann Inbetriebnahme Techniker hat gemeint dass das Füllvolumen im flüssigen Zustand ca. 2 Liter sind. Mir kommt das irgendwie wenig vor, das ist kaum zu glauben.

"Nein eine Umrüstung auf ein anderes Kältemittel ist nicht so einfach machbar."

 

... mit Betonung auf nicht so.

 

Hier wurde ein Tesla auf V8 Motor umgebaut, machbar ist alles. Aber zu welchem Preis ?

Video: YouTuber fährt Tesla mit V8-Verbrenner zur Tankstelle > teslamag.de

Ich glaube die Grenze lag bei 150g und darüber hat man wohl viele Maßnahmen die den Aufstellort betreffen.

Alleine weil R290 schon "brennbar" ist, müssten die verbauten Komponenten auch dafür ausgelegt sein.

Brennbar ist nicht das einzige Problem.

Es ist die Kombination aus:

 

- Brennbar

- Schwerer als Luft

- Es kann, nicht so wie bei Camping Gas, ein Stinkemittel beigefügt werden,
  diese Stinkemitte enthalten Schwefelverbindungen und würden in der Anlage Schwefelsäure entstehen lassen.

  Ein Propan-Luft-Gemisch mit nur 2,1 Vol.-% Propan ist bereits explosionsfähig.

 

Top-Lösungsautoren