Hallo,
ich bin Kunde von Viessmann Wärme + Strom, also Mietkunde einer Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Die ViCare-App bietet unter "Einstellungen/Allgemein" die Option "Software Updates", jedoch mit zu aktivierender Einverständniserklärung als Eigentümer der Anlage.
Ich bin aber Miet(-käufer) und habe bisher noch keinen festen Partner für Wartung und Überwachung, der diese Updates regelmässig machen könnte..
Darf ich als Mieter dann überhaupt diese Updates zulassen? Oder aber: Never touch a running system?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Mit Mietkunden Bedingungen werden vermutlich im Forum nur die wenigsten Ahnung haben.
Und nachdem Viessmann bei jeder Gelegenheit auf die Community verweist hätte ich jetzt keine Bedenken einen der kompetenten Viessmann Leute direkt anzusprechen. Andere Möglichkeit hat man ja quasi nicht.
Bzgl Fachpartner hat Viessmann eine eigene Suchfunktion wo du nach PLZ suchen kannst.
Vielleicht hat der Installationsbetrieb seine Daten aber auch in der Anlage hinterlegt, dann kannst du sie dort oder auch in ViCare abfragen. Ich hätte eigentlich erwartet das Service und Wartung im entsprechenden Mietvertrag schon geregelt/festgelegt ist.
Gutes gelingen
Gruß Karl
Nach einem Anruf vom Viessmann-Wärme+Strom-Team bzgl. der kommenden Wartung hab ich diese Frage gleich mal mit geäußert: Das Einschalten von Software-Updates ist sogar erwünscht. Lediglich die Formulierung "Nur der Eigentümer der Anlage ist berechtigt, Remote-Updates zu erlauben" hab ich zu penibel ausgelegt. Als direkter Mieter der Anlage (Mietkäufer) darf ich mich in diesem Fall als Eigentümer betrachten. Dank hier auch an Herrn Hoffmann vom o.g. Team.
Wenn dazu nichts in deinen Unterlagen stehen hast weiß
bestimmt weiter.
Hallo Kalle999,
danke für den Tip. Ich hab @Flo_Schneider auch als sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit in der Community kennengelernt. Ich weiß nur nicht, ob direkte Wege hier erwünscht sind.
Genieß die Sonne
Gruß
Kanthiran
Mit Mietkunden Bedingungen werden vermutlich im Forum nur die wenigsten Ahnung haben.
Und nachdem Viessmann bei jeder Gelegenheit auf die Community verweist hätte ich jetzt keine Bedenken einen der kompetenten Viessmann Leute direkt anzusprechen. Andere Möglichkeit hat man ja quasi nicht.
Bzgl Fachpartner hat Viessmann eine eigene Suchfunktion wo du nach PLZ suchen kannst.
Vielleicht hat der Installationsbetrieb seine Daten aber auch in der Anlage hinterlegt, dann kannst du sie dort oder auch in ViCare abfragen. Ich hätte eigentlich erwartet das Service und Wartung im entsprechenden Mietvertrag schon geregelt/festgelegt ist.
Gutes gelingen
Gruß Karl
Dein Schreiben senkt jetzt schon meine Hemmschwelle 🙂
In meiner Region, im ansonsten schönen Fläming, sind Viessmann-Partner rar und deren Auftragsbücher so voll, dass niemand eine umsatzschwache Wartung übernehmen will. Das betrifft auch den Installateur der Anlage und so ist der Viessmann-Technische-Dienst aktiv geworden und hat einen weit entfernten Ausweichpartner für die Wartung im letzten Jahr eingesetzt. Freundlicherweise hat sich meine Sales-Managerin darum gekümmert. Mein bzw. ja eigentlich Viessmanns Wartungsproblem hat das zuständige Wärme-Team erkannt, ich warte aber seit November letzten Jahres auf den zuständigen Kollegen, an den meine Anfrage weitergeleitet wurde. Guter Moment, nachzuhaken.
Ich bin gerade dabei, einen Fachpartner-Kontakt zu vermitteln, vielleicht hat die Wartungsodyssee dann ein Ende.
Dank Dir
Gruß
Thomas
In Anbetracht dessen was lt. Wartungsliste so zu machen ist muss man den/ die Heizungsbauer nicht verstehen.
Eigentlich schnell verdientes Geld.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß Karl
Dank Dir 🙂
Gruss
Thomas
Nach einem Anruf vom Viessmann-Wärme+Strom-Team bzgl. der kommenden Wartung hab ich diese Frage gleich mal mit geäußert: Das Einschalten von Software-Updates ist sogar erwünscht. Lediglich die Formulierung "Nur der Eigentümer der Anlage ist berechtigt, Remote-Updates zu erlauben" hab ich zu penibel ausgelegt. Als direkter Mieter der Anlage (Mietkäufer) darf ich mich in diesem Fall als Eigentümer betrachten. Dank hier auch an Herrn Hoffmann vom o.g. Team.
Danke für Rückmeldung und schön das sich was tut.
Frage:
Hast du die jetzt noch extra kontaktieren müssen oder Anruf aufgrund Forum Kommentar?
Hinweis bzgl. Update Zulassen
Etliche Nutzer haben seit Monaten festgestellt, daß sich bei der Aktion "Update Zulassen" nach Bestätigung über den "Speichern" Button nichts weiter tut.
Das scheint irgendeine Fehlfunktion zu sein; die Funktion ist dann trotzdem aktiviert
Gruß Karl
Hallo Karl,
der Anruf kam als Rückruf zu meiner Wartungsanfrage und Kontaktvermittlungsversuch eines Viessmann-Fachpartners. Meine Frage zum Update stellte ich dann am Ende des Gesprächs, sozusagen als Bonus-Info für mich.
2022 hab ich die Anlage in meinem Eigenheim installieren lassen als Miet(kauf)heizung - Wärmecontracting. Die Werbung lautet ja noch immer, dass ich mich um nichts kümmern muss, außer halt die regelmässige Mietzahlung.
2023 hab ich mich dann vergeblich beim Heizungsbauer um einen Wartungstermin bemüht, die Anlage wurde ja 1 Jahr alt und musste eigentlich gewartet werden und ich ging davon aus, dass er auch den Wartungsvertrag übernommen hat. Der Heizungsbauer hat sich per mail/Whatsapp/SMS nie zurück gemeldet und war auch telefonisch nicht erreichbar.
Ich hab dann irgendwann verstanden, dass ich mich ja gar nicht drum kümmern muss, weil der Wartungsvertrag ja zwischen Viessmann und dem Heizungsbauer geschlossen sein musste. Trotzdem war komisch, dass er sich wegen meiner Terminvorschläge nie zurückgemeldet hat. Das zog sich alles und auch von Viessmann als Heizungseigentümer kam nie ein Wartungshinweis. 2024 hab ich dann meine verlässliche Sales-Managerin bei Viessmann, also die zuständige Dame für den damaligen "Verkauf", kontaktiert. Am Ende stehe ich ja im Kalten wenn sich niemand drum kümmert. Sie hat dann die Wartung beim Viessman Technischen Dienst ausgelöst. Die Wartung hat dann ein Unternehmen mit langem Anfahrtsweg durchgeführt, da es hier keine willigen Heizungsbauer gibt, die einen umsatzsschwachen Wartungsvertrag abschliessen wollen.
Nun haben wir 2025, es gibt noch keinen Wartungsvertrag mit einem wohnortnahen Unternehmen und per Fernwartung achtet auch niemand auf "meine" Mietanlage.
Ich schau immer wieder nach Unternehmen, die potenziell interessant sind. So auch vor einigen Tagen. Die Wartungsanfrage seitens Viessmann dort ergab aber wieder nur eine Ablehnung, wegen: "Nichts dran zu verdienen" (trotz 30 km Anfahrtsweg). Die allgemeine Ablehnung wird sicherlich etwas komplexere Gründe haben.
Das ist meine, wahrscheinlich never ending story. Ich bin nur froh, dass die Anlage so zuverlässig ist.
So, gegen 6:00 Uhr heut früh hab ich den Update-Button in ViCare aktiv gesetzt, gespeichert und gleich den Hinweis bekommen: "Die Zustimmung zur Fernaktualisierung von Software wurde geändert".
Leider find ich nicht, weder in ViCare noch im Menü der Heizung selbst, die derzeit installierte Softwareversion (Anleitung schon benutzt).
Vielleicht sucht sich die Heizung selbst den passendsten Moment für das Update und schickt mir dann ne Push-Nachricht oder eine Mail über die hoffentlich erfolgreiche Installation. Aber das ist für mich jetzt nicht so tragisch, da der Technische Dienst bzw. ein Vertragspartner im Juli die Wartung durchführt und ich dann mal nachfrage.
Gruß
Thomas
Vitocal 200-A
Bei der 200A soll's ja am Display unter Systeminformationen aufrufbar sein.
Bei der 250er geht's über Servicemenue anmelden und "erkannte Geräte" aufrufen.
Wenn deine Anlage ansonsten läuft und du nicht weißt ob die Software zumindest den vorletzten Stand hat würde ich bis zum Termin warten.
Es soll manchmal Probleme geben wenn von einem "zu alten" Stand auf aktuellen geupdatet wird. Evtl. werden sogar neue Komponenten/Platinen benötigt.
Gruß Karl