abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie wahrscheinlich ist ein Kältemittelaustritt beim Monoblock Gerät? R410a Problematik

Hallo,

 

letztes Jahr wurde uns eine Vitocal 222a A AWOT E AC 221 A10  eingebaut.

Da habe ich leider nicht die Problematik mit dem R410a Kältemittel mitbekommen, welches ja ab 2025 nichtmehr nachgefüllt werden darf.

 

Jetzt bin ich natürlich etwas in Panik, dass in Zukunft keine Wartung mehr möglich ist.

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass überhaupt Kältemittel austritt?

Ein Monoblock gilt doch als hermetisches System.

 

würde mich wirklich über eure fachkundige Meinung freuen.

 

Beste Grüße.

6 ANTWORTEN 6

Hallo,

 

>> keine Wartung mehr möglich ist

bei einer normalen Wartung muss am Kältekreislauf auch nichts gemacht werden.

Es wäre nur wenn z.B der Verdichter  defekt wäre.

 

Dass so eine Leckage auftritt ist eher unwahrscheinlich.

 

Bisher war es bei solchen EoL Kältemitteln so, dass sie nicht mehr produziert werden durften, recycletes Kältemittel aber noch verwendet werden durfte.

 

Vielleicht gibt es ja bis 2025 ein Ersatzkältemittel.

 

VG 

 

Sehr interessanter Aspekt bezüglich den vielen kaputten 200-A AWCI 201.A07 Verdichtern. Dann hat man zwar 10 Jahre Garantie auf den Verdichter, aber u.U. keine Möglichkeit mehr, ihn zu tauschen weil das R410A fehlt? 🤔 

Selbst wenn es das recycelte Kältemittel noch einige Zeit gibt, für die Anlagen die bis 02/2021 ausgeliefert wurden und damit Garantie auf den Verdichter bis 2031 haben, könnte das eng werden. Und dann?  

Soweit ich in meinem Planungsvorlauf gesehen habe, wird es wohl praktisch nicht möglich sein, das Kältemittel einer diskreten Maschinenauslegung einfach durch ein anderes zu ersetzen. In Consumer- Anlagen dürfte es regelmäßig auf Ersatinvest hinauslaufen. Aber noch gibt es genug Recyclingmaterial, wenn auch mit steil steigenden Kosten. Die EU-Bürokratur bleibt notorisch kreativ, wer weiß, was da in den nächsten 10 Jahren noch alles kommt. Vor denen ist sogar R32 nicht sicher  🙂

Ich schwanke noch etwas, doch die 250-A mit Propan zu nehmen ...

eigentlich können se bald allen A07 Besitzern eine neue Anlage anbieten. 

Ja, 

gerade mit den Sicherheitsbereichen und leicht entflammbaren Propan hätte ich auch so meine Bauchschmerzen.

ist auch nicht gerade das wahre.

Wie an anderer Stelle geschrieben, mit den vorgegebenen Sicherheitsabständen hätte ich mit 2 Kg Propan weniger Bedenken, allerdings nicht unbedingt 25 cm vor meiner Hauswand. Kellerlöcher, etc., innert der Sicherheitszone geht natürlich nicht. Dasselbe hast du ja auch in deiner Garage mit der früher so beliebten Wartungsgrube und (d)einem edlen Sechszylinder Benziner drüber 😃

Daraus wurde hier schon längst ein Regenwassersammler für meine Frau ... zum Blumengießen!

Gruß

Duplex

 

Top-Lösungsautoren