Hallo !
Wir haben aktuell eine Vitocal 200-S mit 7 kW aus 2011 verbaut. Aufgrund diverser Probleme und Reparaturen überlegen wir, uns eine neue Außeneinheit anzuschaffen.
Es gibt ja verschiedene Leistungen bei den Wärmepumpen. Unser Haus hat 150 m².
Langt aufgrund der technischen Weiterentwicklung der letzten Jahre eine mit etwas weniger Leistung oder sollte man etwas mehr nehmen ?
Gefunden habe ich online folgende Typen:
6,3 kW, AWB-M-E-AC 201.D06 230
7,0 kW, AWB-M-E-AC 201.D10 230
7,5 kW, AWB-M-E-AC 201.D08 230
Was bedeutet das D06, D10 oder D08 und warum ist das bei 7,0 kW größer als bei 7,5 kW ?
Danke und Gruß Jochen
Hallo Jochen,
Wie ist die genau Bezeichnung der bisherigen Vitocal 200-S oder die Seriennummer.
Hast du ein paar Betriebsdaten.
Verdichterlaufzeit und Verdichterstarts.
Welche Beobachtungen gibt es aus den 9 Jahren?
Ab welcher Außentemperatur lief die WP konstant durch?
Läuft sie im Winter zwischen 2 Abtauzyklen konstant durch oder Taktet sie.
War der Heizstab oft im Einsatz
Gibt es eine Heizungspufferspeicher?
Gibt es ein Wärmebedarfberechung für das Haus?
VG
Hallo !
Die Seriennummer ist die 7441080101187109.
Verdichterlaufzeit: 2640 h in Belastungsstufe 1, 4104 h in BS 2, 5688 h in BS 3, 3771 h in BS 4 und 2702 h in BS 5. Verdichterstarts habe ich nirgends gefunden.
Der Verbrauch lag je nach Winter zwischen 2.900 und 5.100 kW pro Jahr.
Ja, es gibt einen Heizungspufferspeicher mit 300 l.
Es gibt einen Energieausweis für das Haus (siehe unten).
Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten oder weiß nicht wo sie stehen.
Schade finde ich nur, dass jetzt bereits die ersten Lötstellen an den Kupferrohren der Außeneinheit
undicht sind und dort das Kältemittel entweicht. Der Kältetechniker (nicht von Viessmann, denn da kommt ja niemand und auf den versprochenen Rückruf warte ich seit dem 03.12. !!!) hat versucht die Stelle zu löten, worauf nur die nächste undicht wurde usw.. Jetzt wurde das untere Viertel/Fünftel komplett abgeklemmt, damit die Wärmepumpe wenigstens ohne Notbetrieb läuft.
MfG Jochen
Hallo,
habe etwas gerechnet:
Die Heizlast von dem Haus ist sehr gering.
Verbrauch 5000 kWh elektrisch pro Jahr mit angenommmenem COP 3,0 --> 15000 kWh thermisch -->
https://www.ibo-plan.de/heizlastberechnung/andere-berechnungsverfahren/heizlastberechnung-schweizer-...
--> Mittelland mit WarmWasser
Die ermittelte Heizlast beträgt: 6.2 KW
Energieausweis:
18 kWh/m²a el. * 150m² --> 2700 kWh elektrisch pro Jahr (Strom Verbrauch)
46 kWh/m²a therm. * 150m² --> 6900 kWh thermisch pro Jahr (Heizenergieverbrauch incl. WW)
6900 kWh thermisch pro Jahr aus dem Energieausweis
--> Schweizer Formel
-->Die ermittelte Heizlast beträgt: 2.9 KW
!!!der aktuelle jährliche Stromverbrauch oben ist etwa doppelt so hoch wie im Energieausweis prognostiziert!!
D.h die Wärmepumpe läuft aktuell mit einem COP weit unter 2, was unterirdisch schlecht ist.
Mit ein paar Heizlüftern ohne die Anschaffung der Wärmepumpe wärst du die 9 Jahre deutlich günstiger gekommen.
Ursache: die Wärmepumpe ist ungefährt doppelt so groß dimensioniert wie eingentlich nötig.
Möglichweise kommen noch eine zu hohe Heizkurve und das Zusammenspiel mit dem Raumtermostaten hinzu.
Da hätte man schon im ersten Winter gegensteuern sollen und nicht 9 Jahre warten. 😞
Bei 2,9 kW Heizlast würde die 201.D04 hervorragen passen.
Gibt es eine EVU Sperre?, dann müsste man noch einen Korrekturfaktor einrechen.
Troztdem würde es gerade noch reichen. Unter -12 Grad müsste dann der Heizstab mitarbeiten.
Wenn EVU Sperre: bei den 2700 kWh lohnt sich ein 2. Zähler mit WP Tarif eigentlich gar nicht.
Ich habe die Heizlast auch in das Diagramm der 201.D06 eingezeichnet.
Die läuft dann auch erst wieder bei unter -2 Grad halbwegs vernüftig.
Das wäre zwar etwas besser als bei der jetzigen AWS 107, wäre aber wieder überdimmensioniert.
Alle Angaben ohne Gewähr! 🙂
Hol dir Rat bei einem auf WP spezialisierten Energieberater.
Gib bitte mal die Flächen, Volumen von deinem Haus hier ein:
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/enev-heizlast.html
Der mittlere U Wert steht im Energieausweis mit 0,25 W/m²K.
Einfach um die Rechnung vom Energieausweis zu verifizieren
VG Michael
Hallo Michael,
erstmal danke für Deine detaillierte Antwort.
Die Wärmepumpe ist damals beim Hausbau von Firma Viessmann ausgelegt worden !
Zu meiner letzten Mail: es ist kein Heizungspufferspeicher sondern ein Warmwasserspeicher, sorry.
Und ja, es gibt eine EVU-Sperre von 2x 90 min.
Die Heizkennlinie ist bei Neigung 0,6 und Niveau 0 K.
Du schreibst: unter -12 Grad müsste dann der Heizstab mitarbeiten. Diese Temperaturen werden hier ja echt selten erreicht. Trotzdem hat der Heizstab in Stufe 1: 1515 h und in Stufe 2: 1301 h.
Anbei noch die Berechnung.
Gruß Jochen
Was heißt denn: zu groß dimensioniert ? Ich vergleiche das mit einem Auto, mit dem Du 200 km/h fährst. Mit einem großen Motor musst Du nicht so viel Gas geben wie bei einem Kleinen. Oder irre ich mich da ?
Hallo Jochen,
>>von Firma Viessmann ausgelegt.
Das ist leider kein Garant, an der kleineren Wärmepumpe ist auch weniger verdient 😉
>>kein Heizungspufferspeicher
Bei einer überdimensionierten WP hätte der den Planugsfehler etwas haschieren können.
Bei einer Fussbodenheizung und wenn der Mindestdurchfluss nicht durch die Raumthermostat "abgewürgt" wird brauchst du in den meisten Fällen auch keinen Heizungspufferspeicher.
>>EVU-Sperre von 2x 90 min
gut dann ist der Korrekturfaktor 24h/(24h-3h) = 1,14
>>Heizkennlinie ist bei Neigung 0,6 und Niveau 0 K.
Das hatte ich fast vermutet. Üblich wären hier Neigung 0,3 und Niveau teilweise negativ.
Das hat 2 Konsequenzen
-die Vorlauftemperatur ist bei 0 Grad 7K zu hoch als nötig. (kostet ca 17% mehr Strom als nötig (Carnot Wirkungsgrad))
-Die Raumthermostate sperren den Durchfluss der Heizkreise und die WP gerät ins takten.
Vergleichbar mit der der Fahrer gibt Gas und der Beifahrer bremst mit der Handbremse weil es im zu schnell ist.
>>Heizstab in Stufe 1: 1515 h und in Stufe 2: 1301 h.
Das ist auch ein Fehlkonfiguration der Anlage.
>>Du nicht so viel Gas geben wie bei einem Kleinen. Oder irre ich mich da ?
nicht ganz. Auf der Ausfallstraße fährt der Mittelklassewagen mit 60 km/h und grüner Welle. Der Formel 1 Bolide kann aber nicht langsamer als 90 km/h fahren und muss an jeder Ampel stoppen.
Da wo in dem Lesitungsdiagramm die rote Linie aus dem grauen Bereich läuft, verlässt sie den Modulationsbereich der WP und muss in den Stop-and-Go Modus wechsel, der weniger effektiv ist wenn die Laufzeit dazwischen nur wenige Minuten ist.
Das ist die Planungsanleitung der WP
Ich habe jetzt noch mal die 4,5 kW mit Korrekturfaktor 1,14 = 5,1 kw@-12,4 in die Diagramme eingezeichnet.
Die D04 würde es bis -7 Grad ohne Heizstab schaffen und nach oben bis +4 Grad durchlaufen.
Die D06 schafft auch die -12,4 Grad ohne Heizstab, fängt aber schon oberhalb von 2 Grad zu takten an. Gerade in einem Temperaturbereich den man im Kernwinter die meiste Zeit hat.
Schwierige Entscheidung!
Vielleicht hilft der Hinweis im verlinken Handbuch (s.o.) Seite 126 unten "Monoenergetische Betriebsweise"
Hier empfiehlt Viessmann nicht auf die 5,1 kw auszulegen, sonder eher nur auf 70-85 % davon und diese bei diesen sehr seltenen kalten Tagen die restliche Energie über den Heizstab abzudecken.
Das würde für die D04 sprechen.
Egal welche der beiden du nimmst.
Stelle sofort bei der aktuellen Anlage die Heizkurve runter und die Thermostate ein paar Grad über den gewünschten Sollwert.
Damit du mitbekommst ob die Kurve noch zu hoch ist . Die Thermostate dürfen nur eingreifen wenn es Fremdwärme gibt und nicht ständig als Handbremse fungieren.
Wenn die Kurve dann stimmt notierst du die Topmeter Anzeigen im FBH Verteiler.
Alle Volumenströme in Summe müssen über dem Mindestvolumenstrom der der D04 bzw. D06 sein. Das sind 700l/h, sonst geht das auch mit dem neuen Gerät wieder in die Hose.
Soweit erst mal.
VG Michael
Hallo Michael,
ich habe die Heizkennlinie auf Neigung 0,3 und das Niveau auf -2 K gestellt und die Thermostate aufgedreht.
>>Heizstab in Stufe 1: 1515 h und in Stufe 2: 1301 h.
Das ist auch ein Fehlkonfiguration der Anlage --> was kann ich hier ändern ?
Wenn die Kurve dann stimmt notierst du die Topmeter Anzeigen im FBH Verteiler --> verrätst Du mir bitte noch wo die stehen ?
Ansonsten nochmal vielen Dank für Deine fundierten Antworten.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
vielleicht hättest du die Kurve mal erst auf Niveau 0 gestellt und ein paar Tage beobachtet wie es sich entwickelt...
Heizstab - jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die Vitocal den nur für WW benutzt hat oder auch zum Heizen.
Zu deiner Seriennummer gibt es diese Anleitungen
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441080
in de Anleitung zu Vitotronic.
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5681861VSA00001_1.PDF
Seite 123, 125 wird erklärt unter welchen Bedingungen der Heizstab für die WW Bereitung zugeschalten wird.
z.B. wenn jemand ein Badewanne einlaufen lässt und die Temperatur unter die Hystere des Heizstab Paremters fällt.
Diesen Schwellwert könnten man tiefer setzten oder test-weise für WW Bereitung den Heizstab ganz ausschalten.
Man kann auch alternativ 30 Min vor dem Badewanne am Display eine einmalige WW Bereitung starten. die läuft dann ohne den Heizstab.
Seit 133 und 134 die Bedingungen für den Heizstab für die Heizung.
Im Energieausweis und das Formular das du ausgefüllt hast rechnen mit einer Energiemenge die etwa 220 bzw 250l/Tag WW bei 45 Grad entsprechen.
Hat sich das so auch in der der Realität eingestellt?
Die Topmeter würden so aussehen, sofern sie überhaupt vorhanden sind.
VG
Hallo Michael,
mit Neigung 0,3 und das Niveau 0 läuft es und der Stromverbrauch ist geringer. Eine richtige Aussage kann man aber dazu ja nicht nennen, da ein Teil der Wärmepumpe bei der Reparatur am 24.12. wegen der undichten Lötstellen abgeklemmt wurde und sie somit nur noch ca. 75 % Leistung hat.
Den Heizstab für´s Heizen könnte man ja mal ausschalten und beobachten ob es langt.
Und ja, die 220 - 250 l/Tag kommen in etwa hin, allerdings bei 40 °.
Und die Topmeter-Anzeigen sind folgende:
Obergeschoss: Bad: 1,0 L/min, Kind 1: 0,75 L/min, Flur: 0,6 L/min, Schlafzimmer: 0 L/min, Kind 2: 0,5 L/min
Untergeschoss: Wohnen 1: 1,2 L/min, Wohnen 2: 1,0 L/min , Küche 1,5 L/min, WC: 0,9 L/min, Diele: 1,1 L/min, Arbeitszimmer: 1,1 L/min
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
die Topmeter addiert geben 579l/h.
Der Mindestvolumenstrom der D04 und D06 sind aber 700l/h um ohne Pufferspeicher aus zukommen.
Evtl. könnte man noch Feintuning am Heizkreisverteiler machen, damit mehr durchläuft und man mit der Heizkurve noch 1 oder 2 Grad runter gehen kann, um auf die 700l/h zu kommen.
VG Michael
Hallo Michael,
warum sind diese 700 l/h so wichtig ? Wenn das System läuft und die Zimmer ihre Temperatur haben,
dann schaltet ja der Thermostat ab. Dann sind vielleicht nur die hälfte der Räume am heizen und dann
ist der Durchfluss ja auch deutlich geringer.
Kann man die Topmeter oben an dem Vierkant einstellen ?
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
wenn die meisten Thermostate abschalten heißt das auch die Heizkurve ist zu hoch.
Jedes Grad zuviel im Vorlauf kostet ca 2,5% mehr Strom.
die 700l/h benötigt die WP zum Abtauen, sonst gibt es eine Störung.
Nein die Einstellung erfolgt am anderen Balken mit den Stellantrieben.
Der Mechanismus wird sichtbar wenn der Stellantrieben abgeschraubt ist.
Die Einstellung erfolgt vorzugsweise mit so einen roten Schlüssen. zur Not auch mit einer Zange.
VG Michael
Hallo Michael,
diese weißen Aufsätze sind dann wohl die Stellantriebe, richtig ?
Wie Du auf dem Bild sehen kannst, sind die Ventile geschlossen, obwohl die Thermostate deutlich über der Position stehen, wo es "klick" macht. Woran kann das liegen ? Das Bad ist auch mittlerweile 2 Grad kühler wie "Normal".
Die Anlage läuft, der Betriebsdruck ist 2 bar und die Vorlauftemperatur beträgt ca. 30 Grad.
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
die Topmeter zeigen alle 0 Durchfluss an.
Entweder läuft die Pumpe nicht, oder
die Stellantriebe bekommen keinen Strom (Sicherung?), ich glaube das rote Sichtfenster deutet auch darauf hin.
Du kannst ja mal einen Stellantrieb abschrauben, wenn es dann wieder warm wird haben sie keinen Strom.
VG Michael
Hallo Michael,
das Bild ist während der EVU-Sperre entstanden. Ich dachte eigentlich, dass die Heizung weiterläuft und nur kein neues Warmwasser erzeugt wird. Ist das normal ?
Gruß Jochen
Hallo Jochen,
wenn es keinen Heizungs-Pufferspeicher gibt, bringt es ja nichts, wenn sie weiterlaufen würde,
wenn es einen Puffer gibt ist es etwas anderes.