abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasser Vitocal 222 S

Hallo,
wir haben eine Frage zum Warmwasser. Wir haben hier 50 C eingestellt, Betriebsstatus normal und die elektrische Zusatzheizung aktiviert. Obwohl die erreichten 50 C im Display angezeigt werden, kommt an den verschiedenen Armaturen im Haus höchstens 35 C an. Das Wasser im Speicher hält seine Temperatur nicht und kühlt sich schnell Richtung 30 C ab. Fließt hier sofort wieder Kaltwasser in den 170 Liter Speicher oder was kann das Problem sein?
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo gerrko,

unter Umständen ist deine Auslaufmenge zu groß, was dafür sorgt, dass eine zu starke Durchmischung im Speicher stattfindet.

Wie viel l/min kommen denn aus dem Heißwasseranschluss raus?

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo gerrko,

unter Umständen ist deine Auslaufmenge zu groß, was dafür sorgt, dass eine zu starke Durchmischung im Speicher stattfindet.

Wie viel l/min kommen denn aus dem Heißwasseranschluss raus?

Beste Grüße °fl

Eine genaue Literzahl kann ich leider nicht angeben. Aber die Menge liegt definitiv im Normalbereich. Wenn ich schon bei einer kleineren Wassermenge Probleme habe, kann ich gar keine Badewanne befüllen.

Frage am Rande. Wird der Speicher während der Abnahme sofort wieder mit Kaltwasser aufgefüllt? Müsste nicht auch bei Absenkung der Temperatur der Durchlauferhitzer anspringen oder erwärmt der nur das Wasser im Speicher?

Besten Dank.
Das Wasser fließt mit ca. 10 L/min aus der Dusche. Innerhalb von 2 min kühlt sich das Wasser im Speicher auf 40 C ab und nach weiteren 3 min dann auf 30 C. Also keine Duschtemperatur mehr.
Hallo gerrko,

sobald du Warmwasser zapfst, fließt natürlich Kaltwasser in den Speicher nach. Dies ist bei jedem Speicher so. Deine Auslaufmenge von 10l/min. ist auf jeden Fall nicht zu groß.

Die Wärmepumpe heizt nach, sobald die Hysterese für Warmwasser unterschritten wurde. Im Auslieferungszustand liegt diese bei 7K. Wenn der Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung aktiviert wurde, schaltet dieser auch nach einer Hysterese zu. Diese ist im Auslieferungszustand auf 10K eingestellt.

Ist bei dir auch eine Zirkulationsleitung vorhanden?

Beste Grüße °fl
Eine Zirkulationsleitung wurde nicht installiert.
Ich denke 170 Liter Speicher sollten doch ausreichen, dass 2 Personen jeweils 10 min duschen können oder das einer baden kann. Was könnte hier nicht stimmen?
Hallo gerrko,

bei einer Auslaufmenge von 10l/Min., einer Speichertemperatur von 50°C und keinem Zirkulationsanschluss, dürfte das Wasser nicht so schnell abkühlen. Leider habe ich auch keine Idee, woran es liegen könnte. Hier empfehle ich dir, dich an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden, damit der deine Anlage einmal überprüft. Sollte dieser nicht weiter kommen, kann er auch gerne einen Servicetechniker unseres Technischen Dienstes damit beauftragen.

Beste Grüße °fl
Kann es sein, dass Vorlauf und Rücklauf des Wasserspeichers vertauscht wurde? Auf welcher Seite ist der Vorlauf und der Rücklauf wenn man vor der Inneneinheit steht?
Der Abgang zur Dusche wurde an E und der Zulauf wurde an B angeschlossen. Ist das korrekt?
Ich habe dir in meiner ersten Antwort die Übersicht der Anschlüsse angehängt.

"E" sollte dabei der Kaltwasseranschluss und "B" der Warmwasseranschluss sein.

Ist dies tatsächlich bei dir verkehrt angeschlossen, würde es das beschriebene Verhalten bei der Warmwasserzapfung erklären.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren