abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasser Speicher Abkühlung

Guten Abend.

Kurz zum meinem Setup: 

Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16 + Vitocell 120-E mit Frischwassermodul Vitotrans 353 (600l: 250 Heiz und 350 Warmwasser)

Warmwasser ist auf 55 Grad eingestellt und an der Frischwasserstation auf 50 Grad.

1.Frage: Wir haben eine Dusche mit etwas 15 Liter/min. Wenn ich ca. 10 min schön warm/heiss dusche fällt die Temperatur von 55 Grad auf bis zu 38 Grad. Ist das normal, dass kann doch nicht normal sein, dass soviel Energie in 10 min verbraucht wird? Da hat der nächste beim duschen ja schon ein Problem. 

2. Frage: Ist es normal das die Frischwasserstation in der Temperatur schnell abfällt bzw. auch mal kaltes Wasser zwischendurch in die Leitung lässt?

3. Frage: Zirkulation: Ich habe die Zirkulation jetzt auf Dauer jeweils früh zur Zeit wenn wir duschen laufen und abends nochmals eine Stunde. Dann verliert der Speicher auch über diesen Vorgang schnell mal 5 bis 6 Grad.

4. Frage: Das Aussengerät ist bei Warmwassererzeugung sehr laut. Aber nicht die Lüfter. Dass hört man durch geschlossene Fenster. Ist das normal?

 

Ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal 🙂

Einen angenehmen Abend.

Grüsse

Holger

5 ANTWORTEN 5

Hallo. Gibt es eigentlich eine Hotline, wo man als Endverbraucher technische Unterstützung erhält? Ich hätte nähmlich gern mal ein funktionierende WW-Versorgung!

Das Warmwasser kannst ruhig auf 45°C reduzieren. Bei einer Frischwasserstation ist das Legionellenrisiko faktisch gleich Null.

 

Wenn die Warmwassertemperatur schwankt, dürfte der Puffer nicht mehr durchmischen, während das WW gezapft wird.

Und ja, die Zirkulation kann relativ viel Wärme aus dem Speicher ziehen. Die Zirkulation kann man z.B. auf Intervallschaltung setzen. Oder nur einmal für 5 min pro Stunde. Man muss hier nur drauf achten, dass die Zirkulation auch aktiv ist, wenn man für gewöhnlich duscht.

Ok. danke für die Info. Dann am Innengerät 55 Grad belassen und die Vitotrans auf 45 Grad stellen. warum kann es aber sein, dass bei 55 zu 50 Grad FW Station trotzdem nach kurzer Zeit keine WW kommt? Heute früh war die Temp laut App bei 51 Grad. Aber nach kurzer Zeit war keine WW mehr da bzw. nur lauwarm.

Das legt den Verdacht nahe, dass die Pumpe für den Wärmetauscher der Vitotrans nicht mehr richtig funktioniert bzw. an Leistung verloren hat. Es könnte sich auch Luft im ,,Ladekreis,, befinden.

Die Pumpe wird aufgrund von Volumenstrom in Betrieb genommen. Primärpume läuft nicht an und der Wärmetauscher bleibt kalt. Richtig?

Komisch ist nur, nachdem die Wärmepumpe das WW wieder hochgeheizt hat funktionierte auch das Duschen ohne Probleme. Kann man die Pumpe irgendwie überprüfen?

Top-Lösungsautoren