abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpenexperte

Hallo zusammen,

 

nach dem netten Telefonat mit einem Viessmannangestellten wurde ich auf dieses Community Forum verwiesen in der Hoffnung hier fündig zu werden.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit der Simulation von Wärmepumpen, da diese ein Teil meines Studiums Regenerative Energien an der HTW Berlin sind. Offensichtlich sind Wärmepumpen neben den großen erneuerbaren Energieerzeugern (im Stromnetz) wie Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen aber nur ein kleiner Teil von diesem sehr breit gefächerten Studium, weshalb ich mich gerne mit Experten aus diesem Gebiet austauschen möchte.

Sollte sich wer angesprochen fühlen, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen

Vielen Dank!

6 ANTWORTEN 6

Hallo Caj_CES,

 

was hast du denn für Fragen zu unseren Produkte?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

 

vielen Dank für deine Antwort. 

Wie schon geschrieben möchte ich das Decken eines Heizbedarfs über eine Wärmepumpe in unterschiedlichen Konstellationen simulieren. Dies Simulation soll sowohl wirtschaftliche, als auch technische Aspekte veranschaulichen. Konkret stellen sich mir die Fragen:

welche Parameter muss ich unbedingt beachten? 

Welchen Vorteil bringt das Einbeziehen von bestimmten anderen Parametern?

Gibt es Faustformeln die Ihr mir empfehlen könnt? 

Welche Anlagentypen verkauft ihr bei welchen Planungen woran ich meine Simulation orientieren könnte?  

Welche praktischen Erfahrungswerte könnt ihr mir mit auf den Weg geben, die ich berücksichtigen sollte? 

 

Vielen Dank! 

Wenn du möchtest, sende ich dir den Link zu unseren Planungsanleitungen zu. Sag mir nur, für welche unserer Produkte. Welche Wärmepumpe es wird entscheidet zum Einen der Kunde und zum Anderen die Bedingungen vor Ort. Die Leistung ergibt sich aus dem Bedarf des Gebäudes. 

 

Viele Grüße
Flo

Gerne würde ich mir die Planungsanleitung anschauen. 

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand sind Luft-Wasser und Sole-Wasser WPs am interessantesten. Vor allem jene die einer monoenergetischer Betriebsweise geführt werden können.

Wie verhält es sich außerdem mit Redundanz, also ab welchem Leistungsbedarf wird auf wie viele Einzelanlagen mit einer bestimmten Einzelleistung gesetzt? Steht hierzu auch etwas in der Planungsanleitung? 

 

Gruß Caj 

@Caj_CES 

vielleicht beschäftigst du dich erst noch mal mit den Grundlagen -->

 

Google : "planungshandbuch wärmepumpen viessmann"

 

dort findest du auch Faustformeln.

Du findest es unter dem nachfolgenden Link. Wenn du dann soweit bist, teilst du mir die genauen Wärmepumpen-Typen mit, zu welchen du mehr wissen möchtest.

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/MDS/9443898MDS00001_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren