abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe hängt sich auf

Hi!

 

Wir haben seit einem Jahr die Vitocal 250-A. An sich ist die Wärmepumpe eine tolle Sache. Leider macht sie ein paar Probleme. Seit kurzem hängt sie sich auf, wenn ich das so forulieren darf. Die App zeigt dann eine an, dass alles OK ist, also Umwälzpumpe läuft bei sehr hohem Volumenstrom, Temperatur ist hoch...aber in wirklcihkeit bleiben die Heizkörpen kalt und die Pumpe ist aus. Wenn wir dann die Anlage komplett ausschalten und nach kurzer Zeit wieder Anschalten geht es wieder. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, zumal wir ja auch nicht immer vor Ort sind, um die Anlage immer Aus- und Anzuschalten. Waran kann das also liegen? Softwarebug? Irgendein Senor defekt? Ich vermute, dass der Heizung das passiert, nachdem sie das Brauchwasser erwärmt hat und sich dann aufhängt. Die Fehlerhäufigkeit ist zur Zeit ein- bis zweimal pro Woche. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße und danke schon mal!

6 ANTWORTEN 6

Kann es sein,dass die WP gerade abtaut? Denn hier muss sie einen sehr hohen Durchfluss haben,weil hier die Wärme aus den Räumen genutzt wird.

Der Verdichter läuft hier nicht,dafür macht die Umwälzpumpe Überstunden😉

Würde auch gut dazu passen,dass es nach der  WW- Bereitung erfolgt.

Hi Franky!

 

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das ist ein guter Tipp und wir behalten das mal im Auge. Allerdings ist die Wärmepumpe beim ersten mal auch nicht wieder in den Heizmodus zurückgekehrt, so wie gestern. Erst nach dem Aus- und wieder Einschalten der Anlage heizte die WP auch das Haus. Kann es ein Softwarefehler sein? Irgendwann sollte die Anlage ja auch das Haus heizen 😉

Ob es ein Softwarefehler ist,kann ich nicht beurteilen. Vorstellen kann ich es mir nicht,da die Software auch auf anderen Geräten installiert ist. Dort aber die WP scheinbar ihren Dienst tut.

Ich könnte mir hier eher ein schwergängiges ,defektes Umschaltventil vorstellen.

Stärkerer Verdacht auf schwergängig. Der Schrittmotor also mehrere Anläufe braucht.

Ich vermute auch, daß es mit Abtauvorgang/WW  zusammenhängt so wie es Franky schon angedeutet hat.

Nach dem Abtauvorgang oder auch WW Bereitung arbeitet die Anlage, so habe ich es beobachtet, erstmal mit relativ hoher Lstg weiter um den zwischenzeitlich eingetretenen Wärmeverlust im HZKreis wieder aufzuholen was dazu führt das die gewünschte VL Temperatur erreicht/überschritten wird was wiederum zum Abschalten der WP führt. 

Bedingt durch die eingestellte Hysterese (Wiedereinschaltpunkt der WP) läuft diese erst wieder an wenn dieser Punkt erreicht ist. Da kann das HZ Wasser schon relativ "frisch" sein und gibt letztendlich in diesem Zeitraum nicht wirklich Heizleistung. Wenn diese untere Einschalttemperatur erreicht ist sollte sie aber ohne weiteres Zutun von alleine wieder den Betrieb aufnehmen.

Verschärft wird das ganze dazu noch mit Softwareversion 2404. /. 2417 in Verbindung mit Pufferspeicher da hier die WP mit hohen Leistungsspitzen arbeitet was zu schnellerem abschalten führt.. Änderung bringt die aktuelle SW 2440

Danke für eure Beiträge Ich hab das mal an den Techniker weitergegeben. Der wird dann das Ventil sowie die Software prüfen und ich hoffe, dass die WP dann wieder richtig funktioniert. Ein weiteres Problem bei uns ist auch das doch sehr sehr laute Raschen im Heizungssystem. Da müssen wir auch noch mal schauen, wie wir das in den Griff bekommen. Nochmals Danke hier für die Tipps!

Hallo noch mal zusammen!

 

Ich wollte mich noch mal melden und über den Stand der Dinge schreiben. Also, die Außenanlage ist nicht eingefroren, das Umschaltventil arbeitet einwandfrei und das letzte Softwareupdate wurde gemacht. Leider ist bei der WP immernoch der Fehler, dass sie sich aufhängt....regelmäßig etwa alle 3 Tage. Das passiert immer, wenn die Warmwasserbereitung anspringt um 11 Uhr. Dann schaltet dich die Außenalage ab und der Zuheizer macht mit 8KW weiter. Auch die Werte in der der App stimmen nicht mit den Werten der WP (Vorlauf/Rücklauftemperartur) überein. Wenn man dann die WP ausschaltet und wieder einschaltet, funktioniert wieder alles und auch die Werte stimmen dann wieder. Für mich sieht das  nicht nach einem mechanischem Problem aus sondern eher nach einem Softwarefehler. Nicts desto trotz, wie kann ich den Fehler beheben. ich habe den Eindruck, dass der Fachbetrieb da auch nicht weiter weiß. Ich bin für jede Hilfe dankbar Es nervt einfach nur, dass ein so teures Gerät so instabil läuft.


WP Anzeige 48 GradWP Anzeige 48 GradWp schaltet Außeneinheit abWp schaltet Außeneinheit abAppanzeige / Vorlauf 43 GradAppanzeige / Vorlauf 43 Grad

Top-Lösungsautoren