Hallo,
unsere Wärmepumpe fällt zum zweiten Mal in zwei Jahren aus, weswegen der externe Servicetechniker auf Strombetrieb umgestellt hat.
Da an dem Kältekreis, usw. anscheinend nur ein Viessmann-Techniker arbeiten darf, haben wir einen Termin für den 3.3.2021 erhalten (4 Wochen nach Ausfall!). Mit etwas Glück können wir durch den anbahnenden Frühling und wärmere Temperaturen die Heizung direkt nach der Reparatur ausschalten!
Lobend möchte ich erwähnen, dass uns am Telefon eine Kostenübernahme für den "Strombetrieb" von Viessmann garantiert wurde, auch wenn man uns dies nicht schriftlich geben wollte. Leider sagte man uns auch nicht, wie der Prozess dahinter ist, weswegen ich die Community um Hilfe bitte! Wie ist der Prozess dahinter? Werden die Kosten wirklich übernommen? Hätte ich bereits einen Zählerstand, o.ä. ablesen müssen oder passiert dies am 3.3.2021 taggenau? Welche weiteren Daten benötigen Sie von uns? Da wir "nur" Mieter sind, läuft es trotzdem über uns als Stromzahler oder über unseren Vermieter?
Diverse Fragen, die ich gern detailliert persönlich geklärt hätte. Leider gibt es anscheinend nur die Möglichkeit über die Community in Kontakt mit Ihnen zu treten, wofür ich mich sogar noch registrieren muss? Kundenservice kann auch anders aussehen!
Als Mieter, der irgendwann den eigenen Hausbau durchführen wird, sind das echt gute Erfahrungen, Danke!
Die Auftragsnummer lt. 000200881200-0010
Trotz der ganzen Komplikationen bedanke ich mich vorab von Herzen für jegliche Hilfe!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
8 | |
4 | |
4 | |
3 |