abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vicotal 300 A Schallschutzmaßnahmen

Hallo,

 

unser Mehrfamilienhaus nutzt eine Vicotal 300 A (Variante mit außenliegendem mittigem Ventilator) Wärmepumpe. Die Einheit steht im Eingangsbereich und ist ca. 6m von der Hauswand entfernt. Leider ist die Einheit vor allem nachts in den nahegelegenen Räumen als störendes Brummen hörbar. Welche Möglichkeiten gibt es denn zusätzlich zur Absenkung der Ventilator-Geschwindigkeit in der Nacht die Geräusche zu reduzieren?

Ist es möglich eine Schallschutzhaube (z.b. https://www.remko.de/artdesign-schallschutzhauben/) anzubringen oder eine Schallschutzwand als Verkleidung anzubringen?

 

Vielen Dank für die Unterstützung.

6 ANTWORTEN 6

Hallo,

 

hast du schon mal versucht herauszubekommen ob das Brummen vom Ventilator oder vom Verdichter kommt.

 

Man könnte den Ventilator im Aktoren-Test getrennt ansteuern, um das herauszubekommen.

Wenn das Brummen dann weg ist, wird es eher vom Verdichter kommen.

 

Den Verdichter / Gehäuse könnte man innen zusätzlich dämmen.

z.B. 

https://www.soniflex.com/de/schallschutzprodukte?order=name-asc&p=1&properties=953fd8d18deb491fa9e96...

 

Das müsstest du mit deinem Fachbetrieb klären.

 

VG

Danke, das werde ich mit meinem Fachbetrieb ausprobieren. Falls es dann doch der Ventilator sein sollte: Welche Abstände sind hier zu beachten?

die Abstände findest du in der Montageanleitung Seite 10

https://www.heizungsdiscount24.de/pdf/Viessmann-Waermepumpe-Vitocal-300-A-AWO-AC-Montageanleitung.pd...

 

Der Hersteller der Schallschutzhaube muss dir gewährleisten, dass das Gerät anschließend noch einwandfrei läuft

 

VG 

Danke, wir haben die Außeneinheit mit dem außenliegenden Ventilator:

https://www.heizungsdiscount24.de/pdf/Viessmann-Waermepumpe-Vitocal-300-A-AWO-Montageanleitung.pdf

 

Dort wird ein Mindestabstand von 2m angegeben. Da wird eine wirksame Schalldämmung wohl leider schwierig bis unmöglich. Dein erster Vorschlag bzgl. des Verdichter sollte bei diesem Modell aber auch gelten?

 

 

 

Hallo,

 

>>Mindestabstand von 2m angegeben. 

 

von Viessmann wäre so eine Schallschutzhaube sicher nicht supportet.

 

Vom Baujahr und Modell  dürfte die Wärmepumpe keine Gewährleistung mehr haben, oder?

 

Ja  - die Option zur Dämmung des Verdichters sehe ich auch hier.

Laut der Explosionszeichnung hat der/die Verdichter überhaupt keine Dämmung.

 

Mit einer Smatphone-App zur Lautstärke Messung könnte man sicher auch die Hauptlärmquelle identifizieren.

 

Wenn die Anlage aus der Gewährleistung ist, könnte du auch bei einem Kälteanlagenbauer um die Ecke anfragen, ob er so eine Gehäuse Dämmung einbauen könnte.

z.B. https://www.soniflex.com/de/schallschutzplatte-verdichterhuelle/H80700401

 

VG

Die Wärmepumpe wurde Mitte 2020 installiert. Ich werde auf die Suche nach der Quelle des Brummens gehen.

Top-Lösungsautoren