abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocall 350-A Strömungswächter D6

Hallo,
bei unserer WP Vitocall kommt es kontinuierlich zum Fehler "Strömungswächter D6 ... Brunnenkreis hat ausgelöst." Kurioserweise fängt sich die WP nach exakt 12 min wieder und in der Meldungshistorie wird vermerkt "Strömungswächter D6, Störung behoben ... Brunnenkreis hat ausgelöst."

Diese Meldungen werden täglich, seit Wochen gesetzt. Ich meine im Frühjahr, als die WP auf "Heizen und Warmwasser" eingestellt war, kam der Fehler nur dann, wenn die WP Warmwasser machen wollte, nicht aber im Heizmodus.

Unser freundliche Installateur hat in der Vergangenheit folgende Lösungsversuche unternommen:

1) erhöhen Zeitintervall, dass für den Fehler D6 maßgeblich ist (Parameter 7365 in Codierebene 2) - von 20 sec. bis 300 sec. ausprobiert.

2) Tausch Rückschlagventil hinter Förderpumpe: Ventil ließ sich tatsächlich nur durch erheblichen Druck händisch öffnen.

3) Tausch zuvor erwähnter Förderpumpe. Sowohl neue als auch alte Pumpe liefern laut Anzeige in weniger als 20 sec. > 2qm/h.

Alle o. g. Maßnahmen blieben ohne Wirkung. An der WP selbst hat der Installateur weiter ein Ventil kontrolliert, ich kenne nicht die genaue Bezeichnung, dass im Kontext Strömungswächter agiert. Das hat, von außen betrachtet, jedoch den Erwartungen entsprochen (man kann wohl von außen die Position des Ventils ablesen), d. h. das Ventil scheint ordnungsgemäß zu funktionieren.

Leider scheint mein Installateur nun mehr oder weniger am Ende mit seinem Latein zu sein, d. h. sein Vorschlag wäre, besagtes Ventil in der WP zu tauschen, trotz mutmaßlich i. O. Funktion. Das soll nach seinen Angaben sehr zeitaufwendig und auch kostspielig sein  - bei einer Heizung, die in 2018 in einem Neubau in Betrieb ging, nicht wirklich das, was man erwartet.

Für meinen Geschmack sind wir nun an einem Punkt, bei dem Mutmaßungen allein nicht mehr weiter helfen. Kann mir jemand von Viessmann einen Tipp geben, was der Installateur ggf. noch unternehmen kann? Kann man den Fehlercode evtl. noch etwas mehr eingrenzen? Ich kann bzw. mag nicht glauben, dass die Vitocall nur spartanische Fehleranalysen zulässt?

Danke!

VG, phibe1

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo phibe1,

 

wenn er alles überprüft hat, kann der Strömungswächter durchaus die Ursache sein. 

 

Wenn du in 2018 neu gebaut hast, bestehen übrigens 5 Jahre großen Werkvertrag auf die Anlage. Du hast bei deinem Fachbetrieb dann nach VOB auch 5 Jahre Gewährleistung.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo phibe1,

 

wenn er alles überprüft hat, kann der Strömungswächter durchaus die Ursache sein. 

 

Wenn du in 2018 neu gebaut hast, bestehen übrigens 5 Jahre großen Werkvertrag auf die Anlage. Du hast bei deinem Fachbetrieb dann nach VOB auch 5 Jahre Gewährleistung.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren