abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300-g mit vitotronic200 heizkreise

Hallo.
Folgende Frage. Ich habe in meiner Steuerung zwei heizkreise. Hk1 ohne Mischer und hk2 mit Mischer. An Hk1 ist eine externe Pumpe für einen soledefroster der lüftungsanlage angeschlossen und erteilt eine Freigabe das die Pumpe laufen darf oder nicht. An HK2 ist der Verteiler für die Heizung angeschlossen. Meiner Meinung nach sollte hk2 auch die vorlauftemperatur bestimmen. Das tut aber Hk1. Meine Frage. Kann ich in der Steuerung einstellen welcher hk die vorlauftemperatur vorgibt?
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Muehlbauer,

die Solltemperatur des Pufferspeichers wird durch den höheren Vorlaufsollwert der beiden Heizkreise bestimmt.

Wenn es nur um die Stromversorgung der Pumpe für die Lüftungsanlage geht, kann dafür die Spannungsversorgung auch vom Klemmblock X3.1 genommen werden. Jetzt sollte noch das Anlagenschema entsprechend umprogrammiert werden und der Puffersoll entspricht dann nur noch dem des Heizkreises 2.

Viele Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3
Hallo Muehlbauer,

die Solltemperatur des Pufferspeichers wird durch den höheren Vorlaufsollwert der beiden Heizkreise bestimmt.

Wenn es nur um die Stromversorgung der Pumpe für die Lüftungsanlage geht, kann dafür die Spannungsversorgung auch vom Klemmblock X3.1 genommen werden. Jetzt sollte noch das Anlagenschema entsprechend umprogrammiert werden und der Puffersoll entspricht dann nur noch dem des Heizkreises 2.

Viele Grüße °fl
Hallo Mühlbauer
Entschuldige meine Frage
Haben Sie den Kontact X3.12-13 zum Starten der HK1-Pumpe verwendet?
wie Flo sagt, es ist richtig
Wenn HK1 eingeschaltet ist (Kontact X3.12-13 geschlossen), wird die Vorlauftemperatur durch die Heizkennlinie von HK1 bestimmt.
Wenn HK1 ausgeschaltet ist (Kontact X3.12-13 geöffnet), wird die Vorlauftemperatur durch die Heizkennlinie von HK2 bestimmt
Stimmen Sie nicht zu?
Viele Grüße
Hallo Jo-Jo,
Ehrlich gesagt, möchte ich mich mit der Verdrahtung nicht auseinander setzen.
Die würde vom werkskundendienst dem heizungsbauer einem elektromeister und einem Planungsbüro geplant ausgetüftelt und umgesetzt. Das denke ich passt. Der Fehler war das Hk1 die Raumtemperatur so hoch war das diese Temperatur den Vorlauf bestimmte. Obwohl sie im Sommer ab 23grad Raumtemperatur die Kühlung zuschalten soll. Bei 4K hab ich jetzt 19grad Raum soll für Hk1 eingestellt und schon ist hk2 maßgebend. Und schwups 5grad weniger vorlauftemperatur. Alles warm und weniger Energie Verbrauch.
Top-Lösungsautoren