Hallo,
wir haben eine WP mit Erdwärmesonde (Glykol, Einbau ca. 2006) und die lief bisher so gut wie ohne Probleme. Seit einer Woche kommt häufig der Fehler A07 "Niederdruck Verdichter 1" und ich versuche die Ursache einzugrenzen.
Primärkreis (Sole) hat ca. 1,5bar, Pumpe läuft. Kältemittel im Schauglas sieht gut aus (keine Blasen) und wenn die Wärmepumpe mal läuft, liefert sie auch Wärme.
Einen Fehler konnten wir bereits feststellen: Der Temperatursensor für "Primär Aus" zeigt ca. 10Grad zu wenig an (z.B. Vorlauf -8 und Rücklauf 5 Grad). Tatsächliche gemessene Temperatur am Vorlauf waren ca. 2 Grad).
Nun hat (nach meinem Verständnis) aber der Fehler A07 nicht direkt was mit dem Temperatursensor zu tun.
Im Augenblick verhält sich die Heizung folgendermassen: Wenn ich die Anlage über Nacht ausschalte, läuft sich meist einen Vormittag durch und schaltet dann mit Fehler A07 ab. Wenn sie sich nach 15min Pause selbst wieder einschaltet, spricht nach meist nach
ein paar Minuten wieder der Niederdruck-Wächter an. Erst wenn ich die Wärmepumpe über mehrere Stunden aus lasse, läuft sie danach auch wieder länger.
Nun würde mich interessieren: Welche Ursachen können zum Auslösen des Niederdruck-Wächters führen?
Kann es evtl. sein, dass das Glykol-Wasser-Gemisch im Wärmetauscher festfriert? Es wurde im Januar Wasser nachgefüllt, weil der Primärdruck zu niedrig war (ging im Lauf der letzten Jahre langsam runter).
Mein Heizungsfachmann meinte, es könnte auch mit der Primärkreispumpe zusammenhängen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Was kann man (ich) noch prüfen?
Gruß,
Jörg