abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-A verbinden mit Photovoltaikanlage mit einer SG-Ready Schnittstelle

Hallo, 

wir haben eine Vitocal 300-A aus dem Jahre 2009. Nun würde ich gern unsere Photovoltaikanlage E3DC über eine SG Ready Schnittstelle anbinden und bei Überschuss das Wasser und Heizung jeweils auf den 2-ten Sollwert aufzuheizen. Ich habe es über die Anbindung"externe Anbindung Mischer Auf" an der Klemme 1X3.12 und 13 probiert aber bis jetzt nicht erfolgreich umsetzen können. 

Daher meine Frage, bin ich auf dem richtigen Weg oder bzw wie kann ich beide Anlagen sinnvoll mit einander verknüpfen?

Vielen Dank in Voraus für Ihre Antwort.

Gruß,

Alexander 

6 ANTWORTEN 6

Hallo Student0906,

wenn der Kontakt X3.12 und X3.13 gebrückt wurde, kann eine externes Anfordern realisiert werden. Es reicht hierbei aber nicht das bloße Brücken des Kontakts aus, hier muss auch die Parametrierung entsprechend erfolgen.

Unter der Gruppe "Anlagendefinition" kannst du die externe Anforderung im gebrückten Zustand aktivieren und vorgeben, was der Mischer in dem Moment tun soll.

Viele Grüße °fl

Hallo Flo,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe auch die Konfiguration vorgenommen, allerdings ohne Erfolg.
Ich habe folgendes vorgenommen.
HK Wirkung auf Mischer 2 und Warmwasser ich glaube es ist die Zahl 4 bei der Programierung
Mischer Ansteuern ist auf Zahl 7 Warmwasser und Heizung und Anforderung an die Wärmepumpe
Bei den Sollwerten haben ich Wirkung auf Zahl 3 eingestellt. Also die zweiten Sollwerte für Warmwasser und Heizung Vorlauf.
Wirkdauer vom Kontakt 1 Stunde.
Muss ich noch was weiteres aktivieren bzw vorgeben?
Gibt es ev ein Musterschema welche Parameter aktiviert bzw verändert werden müssen damit es funktioniert?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Alexander

Der Parameter "Vor.-Soll ext. Anf." muss noch entsprechend der Wunschtemperatur eingestellt werden. Diese ist werksseitig auf 50°C eingestellt.

Viele Grüße °fl

Hallo Flo,
ich hatte gestern Abend weiter getestet, wie lange muss das Signal auf X3.12 / 13 anliegen damit es auf die Steuerung auswirkt?
Sofort oder mit Zeitverzug? Wenn mit Zeitverzug dann wie lange?
Viele Grüße ,
Alexander

Die Anforderung und damit das Hochsetzen der Vorlauf-Solltemperatur sollte sofort erfolgen.

Bitte poste mir nochmal deine getätigten Einstellungen mit der genauen Parameterbezeichnung.

Viele Grüße °fl

Hi Flo,
ich habe heute Abend mit einer Brücke mal rum experimentiert an den Einstellungen bis es mal geklappt hat.
Jetzt beobachte ich die nächsten Tage ob es auch mit dem E3DC klappt, ansonsten melde ich mich nochmal.
Danke & Gruß,
Alex
Top-Lösungsautoren