abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-a 2TH Energiekosten KWhB einstellen

Hallo liebe Community!

Ich betreibe eine Vitocal 262-a 2TH ohne Heizeinsatz mit einem zusätzlichen ext. Wärmeerzeuger (Vitoladens 300-C). Weiterhin habe ich eine kleine PV-Anlage zur Unterstützung der Grundlast. Ein PV-Schaltsignal ist nicht vorhanden.

 

Ich habe unter SET-->COST folgendes eingestellt:

- KWhN = 27:00 (0,27€/KWh) in der Zeit von 18:00 bis 11:00 Uhr

-KWhL = 00:01 (0,01€/KWh) in der Zeit 11:00 bis 18:00 Uhr (in der Regel steht dort ausreichend PV-Energie zur Verfügung)

-KWhH = 27:00 (wie Normaltarif)

-KWhB = 05:20 (0,52€/Liter --> 0,052€/KWh)

 

Leider wird mein Ölpreis nach der Eingabe nicht übernommen, sonder verstellt sich einfach! Bei den Preisen für KWhN, KWhL und KWhH hat es einwandfrei funktioniert. Was mache ich also falsch? 

 

LG, Oliver

20 ANTWORTEN 20

Hallo Oliver,

dass die eingestellten Werte nicht übernommen werden, sagt mir erstmal nichts. Auf welchen Wert verstellt er sich denn? Immer auf einen anderen oder immer derselbe?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

wenn ich z.B. 05:20 eingebe wird der Wert in 00:08 verändert. Wenn ich 05:30 eingebe wird der Wert in 00:18 geändert. Der Wer verändert sich also immer gleich.

VG, Oliver

Hmm, das ist tatsächlich merkwürdig. Eventuell liegt hier ein Defekt der Regelung vor. Ich empfehle dir, dich diesbezüglich einmal an deinen Fachbetrieb zu wenden. Dieser kann damit auch gerne einen Servicetechniker unseres Technischen Dienstes mit beauftragen. Die Beauftragung kann er dabei entweder telefonisch über die Servicehotline oder online über das Marktpartnerportal vornehmen.

Bitte halte mich hierzu auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

erstmal vielen Dank! Da mein Fachbetrieb auch nicht weiter weiß, wird sich wohl der Viessmann-Techniker herbemühen müssen. Ich halte euch auf dem laufenden.

VG, Oliver

Hallo,
habe exakt das gleiche Problem mit der Werteeingabe.
Wie konnte das Problem behoben werden?

Danke für eine Antwort
Albert

Hallo Albert,

das Problem wurde leider noch nicht gelöst.
Viessmann bekommt es einfach nicht hin mal einen Techniker vorbei zu schicken. Mein Heizungsbauer ist auch ratlos. Falls du mehr erfolg hast würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Gruß, Oliver

Hallo Oliver,

mach ich gerne.

Im Moment finde ich endlich die Zeit die 262-a 2TH richtig einzustellen.

Mein Wärmetauscher war der erste für den installierenden Fachbetrieb.

I2 (!, habe keinen ETH) und I12 waren abweichend vom Preset konfiguriert.

Fahre der Einfachheit halber zuerst mit ECOL einige Versuche.

Sollte sich da endlich der Gasbrenner beteiligen, gehen ich wieder zu ECON mit dem Einstellproblem bei kWhB.

Bisher schaltet sich der Gasbrenner nur bei BOOST mit ein.

Die Verkabelung scheint richtig zu sein, der T3-Test (Vorgaukeln der WW-Temperatur) funktioniert.

Mal sehen ob sich der Brenner nun mit einschaltet.

Hast Du Erfahrung  wie lange er das jeweils macht?

Kann da nicht ständig drauf sehen.

 

Viele Grüße

Albert

Hallo Albert,

bei Boost springt mein Ölbrenner sofort mit an und erwärmt den Speicher von 45 Grad bis 60 Grad in gefühlt 30 min. Ich habe den Auto Modus im ECON Betrieb. Selbst mit eingestellten Strompreisen von über einem Euro ist bisher selbst bei Aussentemperaturen von -3 noch nicht einmal der externe Wärmeerzeuger zugeschaltet worden. Leider orgelt die Wärmepumpe dann dauernd bei 50 Grad rum und es geht nicht weiter. Bisher habe ich in einem halben Jahr, seit Sommer über 630 kWh Strom verbraucht. Das nervt mich sehr, da Viessmann den Jahresverbrauch mit 1000 kWh angibt. Momentan schätze ich die WP als Fehlinvestition ein, da auch der Viessmann Service bisher eine Katastrophe war. Die Mehrkosten für die WP werden sich unter diesen Umständen wohl niemals amortisieren.
Meiner Meinung nach haben sehr wenige Fachbetriebe dieses Produkt in der Praxis verbaut, so dass es auch kaum Erfahrungswerte gibt. Ich glaube auch nicht das Viessmann sich bei der Entwicklung groß ins Zeug gelegt hat, sonst würde die WP über eine Schnittstelle zum Vitoconnect verfügen bzw. In der ViCare App überwacht werden können.

Ich hoffe Du hast mehr Glück!

VG, Oliver

Hallo Flo,

leider wurde der Fehler bisher nicht behoben. Weiterhin scheinen auch andere Kunden das Problem zu haben. Gibt es hierzu neue Infos seitens Viessmann?

VG, Oliver

Hallo Oliver,

teil mir bitte einmal die vollständige Herstellnummer deiner Wärmepumpe mit.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

die Herstellernummer ist 7733784000225129.

VG, Oliver

Danke. Einen offenen Serviceeinsatz zu deiner Anlage kann ich nirgends finden. Hat sich dein Fachbetrieb diesbezüglich bereits mit unserem technischen Dienst in Verbindung gesetzt?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

angeblich ja. Habe meinen Fachbetrieb der die Anlage eingebaut hat bereits mehrfach darauf angesprochen und es wurde mir bestätigt, dass es an Viessmann weitergegeben wurde. Ich werde aber hierzu nochmal Rücksprache halten.

VG, Oliver

Hallo,

bei ECOL schaltet sich nun mein Gas-Brenner zu.

I2 und I12 waren bei mir abweichend vom Defaultwert eingestellt.

@Flo_Schneider , falls für dich OK starte ich zu den beiden Parametern eine eigene Anfrage, insbesondere der Wirkungsgrad bei EXT ist mir nicht klar.

 

Zur Fehl-Übernahme der kWhB-Werte:

Ich sehe die gleichen Werte wie bei Olivers Anlage:

05:20  -> 00:08

05:30  -> 00:18

 

Werte unter 2c werden offenbar richtig übernommen:

00:99  -> 00:99

01:99  -> 01:99

02:99  -> 00:43

03:99  -> 01:43

04:99  -> 02:43

 

Das sieht alles sehr systematisch aus, aber ohne zu wissen in welchem Format die SW  Werte verarbeitet kommt man da nur sehr aufwändig weiter.

Auch die kWh Anzeige rechts fehlt in dem Dialog.

 

Könnte das doch ein SW-Fehler sein?

 

Viele Grüße

Albert

 

Im Moment behelfe ich mir mit dem ECOL Mode, aber behoben sollte der Fehler bei ECON auf jeden Fall, insbesondere für Leute mit Solar-Anlage oder Schaltleitung.

Hallo Oliver,

 

habe mir den Fehler nun genauer angesehen:

 

Es werden offenbar nur die untersten 8 Bit des Eingabewertes übernommen.

Der Fehler folgt der Funktion 

   Einstellwert = Eingabe mod 256

 

Komma jeweils entfernt, um auf binär zu kommen.

 

Deine gemeldeten Werte und meine oben Hinzugefügten folgen exakt dieser Funktion.

Habe 

   12,34  -> 2.10 und

   99,99  -> 0,15

vorab ausgerechnet und sie haben sich exakt so eingestellt.

Es gibt eine Rahmenbedingung: Die WP läuft nicht, ansonsten stellen sich andere Werte ein.

 

@Flo_Schneider : Ich glaube nicht das Eure Softwerker das übersehen haben, aber es scheint Rahmenbedingungen zu geben, bei denen die Eingabe nicht funktioniert, so wie bei mir und Oliver.

Ich bin gerne bereit den Fehler näher einzugrenzen und bitte um Inputs. 

Ohne Behebung wird es nicht gelingen Werte über 2,54 c/kWh einzugeben, bei Preisen um die 5 Cent also nutzlos.

 

Meine SW-Version: 8301C820C

 

Danke 

Albert

 

 

 

 

 

Hallo Albert,

da wäre ich nie darauf gekommen das es mit der Speicherbreite von 8 Bit (Byte Datentyp) zusammenhängt. Hab es selber gerade nochmal nachgerechnet und es scheint wirklich mit dem Datentyp zusammenzuhängen.

Jetzt scheint es an Viessmann zu hängen hier mal per Firmware nachzubessern.

Vielen Dank Albert für deine Fehleranalyse!

Bitte wendet euch diesbezüglich an euren jeweiligen Fachbetrieb. Sie sollen das Bedienteil austauschen. Das Problem sollte mittlerweile behoben sein.

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, ernsthaft?

Ich habe auch eine Vitocal 262A seit November und habe mich jetzt rangesetzt mit dem ECON zu spielen, es war zu dunkel und zu wenig Strom aus der PV... Da habe ich jetzt auch das kWhB Problem.

In der Doku sowie auch bei cotherm gibt es einen SD Karten Slot für den Firmwareupdate. Ich teile auch die Meinung eines Vorredner, dass eine externe Schnittstelle für Homeautomation fehlt. Insgesamt bin ich mit dem Viessmann Zeugs zufrieden, aber da habt Ihr deutlich Raum nach oben.

Ich werde meinen Fachbetrieb informieren, ich hoffe, die können die Kosten Euch gegenüber geltend machen.

 

Ich frage mich nur, ob temporär als Workaround gehen würde kWhB im 8 bit Bereich (0..255) zu setzen und kWhN/L/H entsprechend zu kalkulieren, Dreisatz und so, ich mache mir den Strompreis, wie er mir gefällt.

Frage: Ich denke, es geht nur um das Preis-Verhältnis von  Strom zu andererem Energieträger?

 

Konrad

So ist es, bei der Auswahl nach dem Wärmeerzeuger geht es um das Verhältnis der Preise zueinander und wo am meisten gespart werden kann.

Viele Grüße
Flo

Hallo Oliver,

 

am Freitag wurde bei mir das Bedienteil ausgetauscht.

Nun funktioniert die Eingabe des KWhB-Wertes fehlerfrei, Wert wird vollständig übernommen.

Die FW-Version (Anzeige beim Booten) hat sich nicht verändert, scheint ein Bug im Bedienteil gewesen zu sein.

 

@Flo_Schneider Vielen Dank für den Support hier

 

Viele Grüße

Albert

 

Top-Lösungsautoren