abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-A, Erweiterung bestehende Anlage

Guten Tag,

ich möchte eine bestehende Anlage, bestehend aus Vitoladens 300-C, Vitocell 100-U (bivalent mit Solarthermie) um eine Brauchwasserwärmepumpe erweitern. Problem dabei ist, dass der WW-Speicher (Vitocell 100-U) mit Solarthermie und Ölheizung belegt ist. Ich möchte den Speicher „trivalent“ beheizen, finde dazu aber keine passende Hydraulik. Wie könnte man an ein solches System eine BWWP anbinden? Hatte an die T2W-R290 gedacht…

Vielen Dank!

8 ANTWORTEN 8

Hallo Geo6,

 

es könnte der T2W-R290 über den Kaltwasser- und Zirkulationsanschluss eingebunden werden. Dafür wird dann noch das Umwälzpumpen-Set Sanitär benötigt. Am besten setzt du dich diesbezüglich einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Bedenke hier aber, dass sich beide Inhalte addieren.  Wenn du nicht soviel WW benötigst, ist es einfach nur Energieverschwendung.

Hi Flo,

Vielen Dank!

leider kennt sich mein Heizungsbauer null damit aus, er sagt nur lapidar, es geht nicht.

Nur damit ich eine Vorstellung bekomme:

der VL der BWWP geht in den Zirkulationsanschluss des Vitocell und der RL an den Kaltwasseranschluß?

Habt ihr ggf. eine Fachbetrieb der das Thema umsetzen kann ?

Danke, mit beide Inhalte meinst du Solarthermie und BWWP?

Hier einmal ein Beispiel:

 

 

Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter dem nachfolgenden Link.

 

https://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html

 

Viele Grüße
Flo

Wenn man die Speicher in Reihe schaltet, kommt der Kaltwassereingang an die Wärmepumpe,(wie es eh vorgesehen ist). Der Warmwasserausgang geht dann aber nicht ins Netz, sondern an den Kaltwasseranschluss des Vitocell. Zusätzlich wird die Zirkulationsleitung an die WP angeschlossen, damit die Zirkupumpe mit der Zeit die Inhalte vermischt. Die jeweiligen Vor-/Rückläufe bleiben davon unberührt.

Allerdings bleibt hier die Gasheizung in Betrieb. Der Speicher würde hier mit bereits vorgewärmten Wasser befüllt. Sollte dir allerdings meinetwegen 45°C warmes Wasser genügen, müsste die Gasheizung nicht weiter aufheizen. Bei 45°C könnte aber das Risiko der Legionellenvermehrung ein Thema werden.

Ein Parallelbetrieb kann nicht empfohlen werden.

Vielen Dank. Es sind keine zwei Speicher. Die T2W-R290 ist nur die Wärmepumpe ohne Speicher…

Ah, die Uberschrift hatte mich irritiert.

 

Top-Lösungsautoren