abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250A AWO-E-AC 251 A16

Hallo, 

 

Ich würde gerne wissen, inwiefern ich mich auf die Verbrsauchs und Erzeugungsangaben verlassen kann, kurzum, wie genau ist das Info Cockpit in mit seinen Angaben

 

Mfg

Frana

3 ANTWORTEN 3

Um es kurz zu machen, die Stromverbräuche sind nicht gemessen, sondern einfach nach Zustand der Anlage kalkuliert. Diese fallen durchweg zu gering aus.

Die thermische Leistung wird sehr wahrscheinlich aus Messwerten berechnet, allerdings fällt das Ergebnis durchweg zu hoch aus. Eigenberechnungen aus Volumenstrom und Spreizung sind durchweg niedriger.
Du findest einige Beiträge im Forum, die sich damit befassen. Die daraus ermittelten JAZ sind entsprechend optimistisch...


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke für diese Einschätzung, ich werde,um die rein elektrisch Entnommene Leistung genau zu ermitteln, morgen für die Anschlüsse der Wärmepumpe einen Zwischenzähler installieren.

Mach' drei - IDU, ODU und Durchlauferhitzer (falls vorhanden). Die IDU wird bei bei den Analysewerten m.E.  völlig vergessen, hat sich bei mir aber schon 82 kWh in den ersten drei Monaten 2025 genehmigt. Ich habe entsprechend aufgerüstet mit Zählern und führe ein Excelsheet - das ist genauer 😉 , s. z.B. hier ... https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/ViCare-App-Analyse-Finanzen/m-p/535292#M...

Da sieht man auch, wie genau die Analysen (bei mir) in ViCare sind - oder halt nicht.

Die Analyse "Wärme" ist dabei schon ziemlich genau (ohne IDU allerdings).

 


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)
Top-Lösungsautoren