abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250: Brauchwasser erreicht nicht mehr die Solltemperatur 50°C / Einbruch Volumenstrom auf 0 m3/h

Guten Tag,

 

seit ca. 2 Wochen habe ich ein Problem mit meiner WP nach dem ersten Betriebsjahr.

 

Symptom:

Die WP schafft es nicht mehr das Brauchwasser auf den Zielwert von 50°C zu erwärmen. Jetzt mit deaktiviert elektr. Zuheizung sind nur noch knapp 40-45 °C möglich.

Das Problem begann scheinbar am 09.04., bemerkt habe ich es durch den deutlich höheren Strombedarf durch die elektrische Zuheizung. Vorher keine Probleme.

 

Ich kann in den Logdateien ebenfalls ein unregelmäßiges, wiederholtes

Abfallen des Volumenstroms während der BW-Erwärmung und auch Heizbetrieb auf 0 m3/h feststellen, dass es vorher auch nicht gab.

 

Gibt es Lösungsansätze?

 

Vielen Dank!

 

Herzliche Grüße

 

Trinity

 

Screenshot 2025-04-21 182817.png
3 ANTWORTEN 3

Bevor du dir über irgendwelche Einstellungen Gedanken machst prüfe bzw reinige das Sieb der Außeneinheit.

 

Anlage stromlos machen und dann wie im Video beschrieben. Einloggen mit den Daten wie hier auch .

 

https://live.viessmann.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis.html

 

Viele Fehler werden durch zu sehr zugesetzt es Sieb verursacht.

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Kalle,

 

vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mir jetzt erstmal direkt den "Universal-Schlüssel" bestellt.

Das wäre dann eine sehr coole und einfache Lösung.

Ob das die Oszillation zwischen 100% und 0 m3/h erklären kann?

 

Herzliche Grüße

Trinity

 

Den "Spezialschlüssel" braucht's nicht wirklich. Zange und Geldstück tun's im Prinzip auch.

 

Dein Fehlerbild mit dem plötzlichen Abfall Vol- Strom passt nicht wirklich eindeutig zu verstopften Sieb da sonst der Vol Strom eher stetig sinkt. Die 10 Min Arbeit sind's aber Wert bevor der KD kommen muss zumal man dies ohne großen Aufwand schnell selbst erledigen kann und sich dann nicht schief anschauen lassen muss wenn's doch verstopft war.

 

Könnte auch defekter Sensor in der Außeneinheit sein oder Entlüfter.

 

Aber man ist ja Optimist.

 

Grüße und gutes gelingen.

Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440