Guten Tag liebe Community, ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer neuen Viessmann-Hybridanlage (Daten im Footer). Wie viele andere habe ich natürlich einige Anlaufschwierigkeiten. Ich habe festgestellt, dass man in diesem Forum schnell versierte Antworten auf seine Fragen bekommt. Kurz zu meinem Haus: Baujahr 1990, gedämmt, ca. 500 m², etwa 25 Heizkörper, ca. 20 % der Wohnfläche mit Fußbodenheizung, 2 Heizkreise, Warmwasser an der Vitotrans 353 auf 53 °C, im Puffer 55 °C. 1. Mein Volumenstrom bricht in regelmäßigen Abständen ein. Siehe Grafik (ausgelesen über Home Assistant via API). Die Anlage wurde mehrfach gespült, die Außeneinheit regelmäßig gereinigt. Optimaler Durchfluss liegt bei ca. 1.900 l/h (nach frischer Reinigung). Momentan, nach dem Spülen des Innenfilters (Viessmann HF 3425 Compact), ca. 1.700 l/h – mit Rückgang innerhalb von 48 Stunden teils unter 1.200–1.000 l/h. Durch das häufige Spülen ist der Filter meiner Füllanlage (Vitoset) bereits erschöpft! Am Freitag soll der Filter durch einen SYR 3415 ersetzt werden. a) Hat jemand Erfahrungen mit diesem Filter? b) Was wäre denn ein normaler, dauerhafter Volumenstrom der Anlage? c) Mein Heizungsbauer meint, es gäbe von Viessmann noch einen weiteren Filter, der alternativ verbaut werden könnte – derzeit jedoch leider im Rückstand. 2. Warmwasserproblem mit Wärmepumpe Mein Warmwasser wird durch die Wärmepumpe beheizt. Wenn der Sollwert im Puffer unter 50 °C sinkt, springt der Ölkessel für ca. 30 Minuten ein. In der Grafik ist gut erkennbar, dass das Warmwasser mehrfach am Tag auf 47 °C im Puffer sinkt – dadurch steht an der Frischwasserstation (Vitotrans 353) nicht mehr genug Temperatur an, und das Wasser wird lauwarm. Dieser Effekt tritt immer dann auf, wenn der Rücklauf der Wärmepumpe unter die erforderliche Vorlauftemperatur von HK1 (Heizkörper) sinkt – als würde der obere Bereich des WW-Puffers durch HK1 extrem schnell "leergesaugt" werden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich daran ändern könnte? 3. Stromverbrauch In den letzten Tagen hat meine Anlage ca. 50 kWh Strom verbraucht (Außentemperatur ca. 7 °C). Das erscheint mir relativ hoch – der COP lag dabei unter 3. An den Tagen zuvor lag der Verbrauch bei 30–40 kWh. Hat jemand eine Einschätzung dazu? 4. Anzeigeprobleme in der ViCare App In meiner ViCare App werden die Puffertemperaturen (T1–T3) nicht angezeigt. Außerdem gibt es im Gerätestatus die Rubrik „Externer Wärmeerzeuger“ (gemeint ist der Ölkessel). Dort werden jedoch weder der Status noch eine Solltemperatur angezeigt. Woran könnte das liegen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Christian
... Mehr anzeigen